Aufgaben
Beratung und Hilfe, bei...
- Problemen am Arbeitsplatz, mit Kolleginnen/Kollegen oder mit Vorgesetzten,
- im Studium auftretenden persönlichen Fragen,
- Fragen zu Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeitarbeit,
- Fragen zur Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf und Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie,
- Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Belästigung oder Benachteiligung am Arbeitsplatz oder im Studium, Diskriminierung oder sexueller Belästigung und Gewalt.
Teilnahme an
- Stellenbesetzungsverfahren,
- Gesprächen mit Vorgesetzten - auf Wunsch von Beschäftigten,
- Berufungsverfahren,
- Fakultätsratskommissionen,
- Gleichstellungsrat der Universität, Kommission für Gleichstellung an Uni und UMG,
- Sitzungen des Fakultätsrats und dem Senat
Erstellung
- des Gleichstellungsplans für die Fakultät und Klinik (Leitfaden, Plan und jährlicher Bericht)
- von Stellungnahmen
Vernetzt
- LAKOG niedersachsen (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen)
- Bukof (Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen)
- Bukof Klinika (Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulklinika)