Zahlen - Daten - Fakten
Gleichstellung an der UMG
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin“. (GG Art. 3, Abs. 2).
Weitere rechtliche Grundlagen für den Gleichstellungsauftrag der UMG (Fakultät und Klinik) sind das Niedersächsische Hochschulgesetz, das Niedersächsische Gleichstellungsgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.

Im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15.12.2015, steht:
„§ 3 Aufgaben aller Hochschulen
(3) Die Hochschulen fördern bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tatsächliche Durchsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin (Gleichstellungsauftrag). Sie tragen zur Förderung der Frauen- und Geschlechterforschung bei.“
Gleichstellungsplan
Laut Niedersächsischem Hochschulgesetz muss der Struktur-und Entwicklungsplan der Universität auch einen Gleichstellungsplan enthalten.
Im Gleichstellungsplan wird aufgezeigt, wie mehr Gleichstellung für Frauen und Männer in Zukunft erreicht werden kann. Der Gleichstellungsplan liefert Zahlen, Daten und Fakten, aus dem sich ein Handlungsbedarf zur Formulierung von Gleichstellungszielen und -maßnahmen in Krankenversorgung, Wissenschaft und allen weiteren Bereichen der Universitätsmedizin Göttingen ableitet.
Den Gleichstellungsplan der UMG für die Jahre 2016-2021 finden Sie hier.
Dritter Gleichstellungsbericht
Stichtag: 01. Dezember 2018
Ärztlicher Dienst
- In 2018 lag der Frauenanteil an allen Ärzten und Ärztinnen bei 43 %. In der Betrachtung der Qualifikationsstufe „Arzt/ Ärztin in Weiterbildung“ ist das Geschlechterverhältnis an der UMG weiterhin insgesamt nahezu ausgeglichen. Die Position mit Leitungsfunktion im ärztlichen Dienst werden über die Jahre hinweg überdurchschnittlich stark von Männern besetzt.
Nichtwissenschaftlicher Dienst
- In der Pflege sind 76 % der Stations- bzw. Bereichsleitungen weiblich.
- Der Frauenanteil unter den Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege liegt bei rund 85 %.
- Bei den Auszubildenden in Verwaltung und Technik beträgt der Frauenanteil rund 60 %.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969335
- E-Mail-Adresse: anja.lipschik(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: UBFT, Ebene 2.B3 Raum 104
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren