Klinisch-wissenschaftliche Schwerpunktzentren
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) konzentriert sich in Krankenversorgung und Forschung auf drei klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte: Neurowissenschaften, Herz-Kreislaufmedizin und Onkologie. In diesen Schwerpunktzentren bündeln sich die fachlichen Kompetenzen für eine optimale Patientenversorgung, eine personalisierte Medizin und die translationale Forschung mit ihrer direkten Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Labor zu den Patient*innen. So kommen Erkenntnisse aus der Forschung zügig den Patient*innen zugute.
Der Schwerpunkt Neurowissenschaften vernetzt die besonderen Kompetenzen in den neurologischen und psychiatrischen Einrichtungen der UMG bei der Erforschung, Diagnostik und Behandlung von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Die neurologischen Partnereinrichtungen finden sich unter "Kliniken", "Institute", "Medizinische Kompetenzzentren" und unter "Wissenschaftliche Zentren". Die Gründung eines eigenen Neurozentrums als Dachstruktur steht noch an.
Der Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin bündelt unter dem Dach des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen national und international Ergebnisse für die Patientenversorgung in der Forschung mit klinischer Anwendung.
Der Schwerpunkt Onkologie verfolgt den Ansatz einer zielgerichteten "personalisierten Medizin". Kompetenz und Expertise der onkologischen Kliniken und forschenden Einrichtungen an der UMG organisieren sich im UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC). Es ist Ansprechpartner und koordinierende Anlaufstelle für Patient*innen und Partnereinrichtungen.