Ein Blick in die Organisation der UMG.

Mit den Mitteln aus dem Erfolgsplanzuschuss des Landes Niedersachsen und eingeworbenen Drittmitteln forschen wir auf höchstem Niveau und gehören – gemessen an der Anzahl der Bewerber*innen um Studienplätzen – zu den größten medizinischen Fakultäten in Deutschland.

Hinweise für Ihren Aufenthalt

Seit Mittwoch, dem 1. März 2023 gelten an der UMG neue Corona-Regelungen

Bitte beachten Sie:

  • Patient*innen und Blutspender*innen müssen keine Maske mehr tragen. Patient*innen können weiterhin freiwillig oder auf Anraten ihrer behandelnden Ärzt*innen oder nach Vorgaben der Fachklinik zum Selbstschutz eine Maske tragen.
  • Begleitpersonen und Besucher*innen sind weiterhin zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren)
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Besuchende müssen ab dem 1. März weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten des Uniklinikums tragen. Die Pflicht für den Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests entfällt.
  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Mitarbeiter der UMG in einer Besprechung

Vorstand

Informationen zu den drei Vorstandressorts, Stabsstellen und Beauftragten

Arzte unterhalten sich auf einem Flur

Einrichtungen

Alle Kliniken, Institute, Abteilungen, Gesellschaften und Beteiligungen der UMG im Überblick

Wegweiser für Aufzug B2

Zentren & Kooperationen

Klinische und vorklinische Zentren, Wissenschaftliche Zentren und Kooperationen der UMG

Leitbild der Universitätsmedizin Göttingen

... sorgen für Gesundheit und Lebensqualität!

Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum dienen auf hohem Niveau der Förderung von Gesundheit und Lebensqualität. Wir, die Mitglieder und Angehörigen dieser Einrichtungen, stellen uns der Aufgabe, die traditionsreiche Universitätsmedizin Göttingen der Georg-August-Universität als attraktive Stätte des Lehrens und Lernens, der Forschung, der Krankenversorgung und der beruflichen Fort- und Weiterbildung weiterzuentwickeln. Patientenorientierung, wissenschaftliche Exzellenz, Internationalität und Chancengleichheit sind die Maßstäbe unseres Handelns.

Pfleger*innen Gruppenbild

Dies heute und in Zukunft zu sichern, arbeiten wir in der Universitätsmedizin Göttingen in Forschung und Lehre, Krankenversorgung und Dienstleistung

  • professionell und mitarbeiterorientiert,
  • mit hohem Qualitätsanspruch,
  • kreativ und innovativ,
  • leistungsorientiert und verantwortlich,
  • glaubwürdig,
  • transparent und nachprüfbar,
  • effektiv und wirtschaftlich.

Toleranz, Gerechtigkeit, wechselseitiger Respekt und Mitmenschlichkeit sind für alle verbindliche Werte und bestimmen unsere gemeinsame Arbeit.

Folgen Sie uns