Sonderforschungsbereiche
Derzeit fördert die DFG vier Sonderforschungsbereiche mit Sprecher/in in der Universitätsmedizin Göttingen, welche wissenschaftliche Projektbereiche der UMG repräsentieren. An acht Sonderforschungsbereichen sind Einrichtungen der Universitätsmedizin Göttingen beteiligt.
Sonderforschungsbereiche (SFB) mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sind auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungsverbünde, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einer Universität und eine begrenzte Zahl außeruniversitärer Partner in innovativen, fächerübergreifenden Forschungsvorhaben zusammenarbeiten.
In der Programmvariante „Sonderforschungsbereich/Transregio“ arbeiten bis zu drei Hochschulen als Kooperationspartner im Hinblick auf eine gemeinsame Forschungsprogrammatik zusammen.
Sonderforschungsbereiche der UMG
SFB 1002 Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz
Förderperiode: 2016–2024
Sprecher*in: Prof. Dr. Gerd Hasenfuß
Einrichtung(en) UMG: Kardiologie und Pneumologie
Weiterführende Links
SFB 1190 Transportmaschinerien und Kontaktstellen zellulärer Kompartimente
Förderperiode: 2020–2023
Sprecher*in: Prof. Dr. Peter Rehling
Einrichtung(en) UMG: Institut für Zellbiochemie
Weiterführende Links
Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der UMG
SFB 1321 Entwicklung epigenetischer Therapien für das Pankreaskarzinom
Förderperiode: 2021–2023
Sprecher*in: Technische Universität München
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Klinik für Allgemein- Viszeral- und Kinderchirurgie
Weiterführende Links:
SFB 1324 Mechanisms and functions of Wnt signaling
Förderperiode: 2017–2025
Sprecher*in: Universität Heidelberg
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Institut für Molekulare Onkologie
Weiterführende Links
SFB 1328 Adeninnukleotide in Immunität und Entzündung
Förderperiode: 2018–2026
Sprecher*in: Universität: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Institut für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung
Weiterführende Links
SFB 1366 Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion
Förderperiode: 2023–2026
Sprecher*in: Universität: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Institut für Klinische Chemie
Weiterführende Links
SFB 1436 Neuronale Ressourcen der Kognition
Förderperiode: 2021-2024
Sprecher*in: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Weiterführende Links
SFB 1456 Mathematik des Experiments: Die Herausforderung indirekter Messungen in den Naturwissenschaften
Förderperiode: 2021–2024
Sprecher*in: Georg-August-Universität Göttingen
Beteiligte Einrichtungen der UMG:
- Klinik für Augenheilkunde
- Klinik für Neurologie
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Weiterführende Links
SFB TR 274 Checkpoints in der Regeneration des zentralen Nervensystems
Förderperiode: 2020–2023
Sprecher*in: Universität: Technische Universität München
Beteiligte Einrichtung der UMG:
- Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose Forschung
- Institut für Neuropathologie
- Klinik für Neurologie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Weiterführende Links