Corona-Forschung an der UMG
Erfahren Sie mehr über die Corona-Forschungsprojekte der UMG und wichtige Ansprechpartner*innen.
Anmeldungen & Registrierungen
Das könnte Sie auch interessieren
Mit der Fokussierung unserer Ressourcen auf Schwerpunkte zielen wir in der Forschung und der Krankenversorgung darauf, in exzellenter Weise einen Beitrag zur Lösung einiger der schwerwiegendsten medizinischen Bedürfnisse der Menschen zu leisten. Hier wollen wir in der jeweiligen nationalen und internationalen Vergleichsgruppe zur Spitze gehören.
In der UMG profitieren die Patientinnen und Patienten von neuesten medizinischen Erkenntnissen. Forscher und Ärzte arbeiten hier unter einem gemeinsamen Dach. Das führt zu einem schnellen Transfer von Forschungswissen „from bench to bed“, aus dem Labor direkt an das Patientenbett. In der Betreuung von Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose im Erwachsenen- und auch im Kindesalter steht die UMG bundesweit an der Spitze. Kompetenz- und Organzentren wie Herzzentrum der UMG, UniversitätsKrebszentrum Göttingen und Brustkrebszentrum, aber auch Spezialeinrichtungen wie das Zentrum für Seltene Erkrankungen stehen für eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit. National und international sichtbar sind die klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Forschung und Onkologie.
Erfahren Sie mehr über die Corona-Forschungsprojekte der UMG und wichtige Ansprechpartner*innen.
Das könnte Sie auch interessieren