Very important publications (GöVIP)
GöVIP kennzeichnet ausgewählte Publikationen als besonders prämierte Arbeiten.
Anmeldungen & Registrierungen
Das könnte Sie auch interessieren
Die UMG hat im Rahmen ihrer Schwerpunkt- und Profilbildung die profilbildenden Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie und deren Weiterentwicklung mit einem verstärkten Fokus auf translationaler Forschung als strategisches Ziel definiert. Diese drei Schwerpunkte reflektieren die besonders häufigen Krankheitsentitäten in der Bevölkerung (medical need). Mit dieser Schwerpunktsetzung kommt die UMG auch ihrer Verantwortung für eine auf exzellenter Forschung basierende Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie, ihrem Versorgungsauftrag für die Region sowie der Ausbildung von Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen auf höchstem Niveau nach.
Eine Schwerpunktbildung bedeutet nicht, dass andere Forschungsbereiche sich nicht entwickeln können bzw. entwickelt haben. Dies gilt insbesondere für schwerpunktübergreifende Themen, wie die Molekularen Biowissenschaften die eine wichtiges grundlagenwissenschaftliche Basis auch für das Forschungsprofil in den Schwerpunkten darstellen. Als Querschnittsthemen sind auch die Versorgungsforschung, an der Nahtstelle zwischen Grundlagenforschung und Klinik, sowie die Medizinischen Datenwissenschaften zu nennen. Ohne die beiden zuletzt genannten Themen ist eine nachhaltige Weiterentwicklung der profilbildenden Forschungsschwerpunkte heutzutage kaum möglich.
GöVIP kennzeichnet ausgewählte Publikationen als besonders prämierte Arbeiten.
Das könnte Sie auch interessieren