Fördermöglichkeiten EU

Falls Sie eine Antragstellung planen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an uns und registrieren Sie Ihren Antrag auf der Anmeldeplattform für Drittmittelprojekte an der UMG.

Hier erfahren Sie mehr über die laufenden EU-Projekte an der UMG:

Horizont Europa (2021-2027)

Mit einem Budget von insgesamt rund 95,5 Milliarden Euro stellt Horizont Europa als aktuelles EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für den Bereich der Lebenswissenschaften eines der bedeutendsten Förderinstrumente dar.

Aufbauend auf den Erfolgen des vorangegangenen 8. Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 (H2020) zielt Horizont Europa (HEU, Laufzeit: 2021-2027) darauf ab, eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft zu fördern, eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu stärken sowie zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Die Ausschreibungen unter Horizont Europa finden sich in den unterschiedlichsten thematischen Bereichen der drei Schwerpunkte/Säulen wieder:

  • Wissenschaftsexzellenz
  • Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
  • Innovatives Europa

Verbunden und auf Ebene der Mitgliedsstaaten und der Regionen ergänzt werden diese durch den Bereich „Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“.

Mit Horizont Europa sind zudem erstmals Missionen als sektorenübergreifendes Konzept eingeführt, um die Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zielgenau auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auszurichten und insgesamt die Transparenz und den forschungspolitischen Dialog mit der Öffentlichkeit zu verbessern. Zu den fünf Themenbereichen der Missionen zählt die Behandlung von Krebserkrankungen.

Sämtliche Ausschreibungen finden Sie im Funding & Tender Opportunities Portal der EU.

Weiterführende Informationen zu Horizont Europa finden Sie auch auf den Webseiten der Europäischen Kommission, der Nationalen Kontaktstelle Gesundheit und der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi).

ERC

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) ist eine Institution der Europäischen Kommission. Er finanziert bahnbrechende „Pionierforschung“ unterschiedlicher Zielgruppen. Im Vordergrund steht bei völliger Themenoffenheit der Projekte die wissenschaftliche Exzellenz.

Das hoch kompetitive Programm umfasst die folgenden Förderlinien:

  • Starting Grant: Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen (2-7 Jahre nach PhD) für max. 5 Jahre mit bis zu 1,5 Mio. € (plus bis zu 1 Mio. € zusätzl. Förderung)
  • Consolidator Grant: Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen (7-12 Jahre nach PhD) für max. 5 Jahre mit bis zu 2,5 Mio. € (plus bis zu 1 Mio. € zusätzl. Förderung)
  • Advanced Grant: Förderung für erfahrene exzellente Forschende für max. 5 Jahre mit bis zu 2,  Mio. € (plus bis zu 1 Mio. € zusätzl. Förderung)
  • Synergy Grant: Förderung von 2 bis 4 Forschenden und ihren Teams über max. 6 Jahre mit bis zu 10 Mio. € (plus bis zu 4 Mio. € zusätzl. Förderung)
  • Proof of Concept: Förderung von Wissenschaftler*innen, die bereits einen ERC Grant eingeworben haben und die aus diesem Projekt entstandenen Ideen in marktreife Innovationen überführen möchten, für max. 18 Monate mit bis zu 150.000 €

Weitere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf der Homepage des ERC, bei der Nationalen Kontaktstelle ERC, sowie im Funding & Tender Opportunities Portal der EU.

Weiterführender Link: Aktuelle ERC Projekte an der UMG

Marie Skłodowska-Curie-Actions (MSCA)

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) unterstützen Forschende in allen Phasen ihrer Karriere und fördern den wissenschaftlichen Austausch zwischen verschiedenen Ländern, Disziplinen und Organisationstypen (Universitäten, Unternehmen etc.). Die Themen der Forschungsprojekte können frei gewählt werden. Die Maßnahmen sind in fünf Bereiche gegliedert:

  • MSCA Doctoral Networks (DN): Unterstützung der Karriereperspektiven von Nachwuchsforschenden durch strukturierte Forschungsausbildung in Netzwerken von akademischen und nichtakademischen Einrichtungen
  • MSCA Postdoctoral Fellowship (PF): Individualförderung von erfahrenen Forschenden durch Forschungsprojekte zur Erweiterung ihrer Fähigkeiten
  • MSCA Staff Exchanges: Unterstützung von internationaler und/oder sektorübergreifender Kooperation und Wissenstransfer durch Personalaustausch im Rahmen von Kooperationen
  • MSCA COFUND: Unterstützung von internationalen, nationalen oder regionalen Mobilitätsprogrammen für Doktoranden und erfahrene Forschende.
  • MSCA and Citizens: Europaweite Nacht der Forschenden zur Vermittlung der Rolle, die die Forschung für die Gesellschaft und das Alltagsleben haben kann

Weitere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie im Funding & Tender Opportunities Portal unter „Search funding and tenders“ sowie auf den Webseiten der Nationalen Kontaktstelle zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen und der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi)

Europäischer Innovationsrat (EIC)

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) fördert exzellenzorientierte und visionäre Forschung mit dem Ziel, neue innovative Technologiefelder zu öffnen und spricht dabei auch neue Akteure, also junge „high potentials“ sowie intensiv forschende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Der EIC richtet sich an Forschende aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die an Universitäten und Forschungseinrichtungen wie auch in KMU ihre Forschung durchführen.

Weitere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie im Funding & Tender Opportunities Portal unter „Search funding and tenders“ sowie auf der Website der Nationalen Kontaktstelle.

Cluster Health - Global Challenges and European Industrial Competitiveness

Zu den Zielen des Clusters „Health“ gehören die Verbesserung und der Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens von Bürger*innen jeden Alters durch die Generierung neuen Wissens, die Entwicklung innovativer Lösungen und unter Einbeziehung einer Gender-Perspektive zur Vorbeugung, Diagnose, Überwachung, Behandlung und Heilung von Krankheiten sowie die Entwicklung von Gesundheitstechnologien und die Minderung von Gesundheitsrisiken.

Das Cluster Health fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten in sechs Interventionsbereichen:

  • Gesundheit im gesamten Lebensverlauf
  • Ökologische und soziale Gesundheitsfaktoren
  • Nicht übertragbare und seltene Krankheiten
  • Infektionskrankheiten
  • Instrumente, Technologien und digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege
  • Gesundheitssysteme

Themen der onkologischen Forschung finden sich vor allem im Hinblick auf sektorenübergreifende Innovationen im Rahmen von Prävention und Behandlung in einer eigenen Mission bei der Verwirklichung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung wieder.

Weitere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie im Funding & Tender Opportunities Portal unter „Search funding and tenders“ sowie auf der Website der Nationalen Kontaktstelle Gesundheit.

Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)

Die IMI2 (Innovative Medicines Initiative) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und der (bio)pharmazeutischen Industrie, vertreten durch den Europäischen Dachverband der pharmazeutischen Industrie (European Federation of Pharmaceutical Industries Associations; EFPIA), die gemeinsame Ausschreibungen durchführen.

Pro Jahr werden mehrere Aufrufe zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Förderung wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche bei einer beschleunigten Entwicklung von Diagnoseverfahren, Impfstoffen, Medikamenten und therapeutischen Behandlungen veröffentlicht.

IMI2 hat eine Laufzeit von 2014 bis 2024 mit einem Gesamtbudget von knapp 3,3 Mrd. Euro, wobei gut die Hälfte aus dem europäischen Rahmenprogramm, der Rest aus den Finanzmitteln der EFPIA-Partner getragen wird.

Da in der Regel hinter jedem Thema in einem zumeist zweistufigen Ausschreibungsverfahren mehrere EFPIA-Unternehmen stehen, gehört im Rahmen von IMI-Projekten die enge Zusammenarbeit mit diesen zur Voraussetzung und bedarf daher einer eingehenden wissenschafts- und patentrechtlichen Prüfung und Vorbereitung.

Mit dem Programm soll ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitsbereich geleistet und die zukünftige internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Pharmaindustrie gestärkt werden. Der strategische Forschungsplan der IMI2 konzentriert sich auf prioritäre Krankheitsbereiche, in denen es an sicheren und wirksamen Behandlungsmethoden mangelt und/oder in denen die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit am größten sind. IMI fördert beispielsweise die Erforschung von Infektionskrankheiten (Antibiotikaresistenz und Ebola), Hirnerkrankungen (Alzheimer und Autismus), Diabetes und Krebs. Die IMI2 hat vier Forschungsschwerpunktbereiche identifiziert (four major axes of research):

  1. Target validation and biomarkers research (efficacy and safety)
  2. Adoption of innovative clinical trial paradigms
  3. Innovative Medicines
  4. Patient tailored adherence programmes

Weiterführende Links:
Homepage IMI: www.imi.europa.eu
Aktuelle Ausschreibungen: https://www.imi.europa.eu/apply-funding

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Als einer von fünf Strukturfonds der Europäischen Union gehört der Europäische Fonds für regionale Entwicklung zu den wichtigsten Förderinstrumenten zur Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts zwischen den Mitgliedsstaaten in Europa. Er soll zu dem Abbau regionaler Ungleichgewichte beitragen und adressiert dabei ein breites thematisches Spektrum, innerhalb dessen Projekte mit einer Kombination aus EU-Geldern und Landesmitteln gefördert werden.

Die förderfähigen Schwerpunkte, Zielsetzungen und strategische Ausrichtung der dem Land Niedersachsen zur Verfügung stehenden Mittel in der aktuellen Förderperiode 2021-2027 sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Europa für Niedersachsen oder auch auf der Webseite der NBank zum Thema Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Horizon 2020 (2014-2020)

Horizon 2020 war das 8. Forschungsrahmenprogramm der EU, welches 2014 startete und 2020 endete.

Horizon 2020 bestand aus drei Säulen, die sich je einem Hauptthema widmeten:

  • Die erste beinhaltete den Bereich der exzellenten Wissenschaften (Excellent Science). Darunter fielen MSCA-Ausschreibungen und die des ERCs.
  • Die zweite Säule umfasste das Gebiet der industriellen Forschung (Industrial Leadership).
  • Die dritte Säule widmete sich unter den gesellschaftlichen Herausforderungen (Societal challenges) beispielsweise dem Thema: Gesundheit, demographischer Wandel und Wohlergehen (SC 1).

Folgen Sie uns