Arbeitszeit-/Reisemanagement
Schwerpunkt der Arbeit des Sachgebietes bildet das Thema Arbeitszeit. Der Bereich
- berät sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter*innen zu allen Fragen des Arbeitszeitrechts
- unterstützt bei der Entwicklung und Einführung neuer Arbeitszeitmodelle
- rechnet die manuell erstellten Arbeitszeitnachweise ab

In diesem Sachgebiet finden Sie außerdem Ihre Ansprechpartner für
sowie das Zentrale Schreibbüro, das Ihnen Dienstleistungen im Bereich der Arztbriefschreibung anbietet.
Sie finden uns in der Robert-Koch-Str. 32
(ehemaliges Vergütungsbüro neben der Kindertagesstätte)
Kontakt
Sachgebietsleitung
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963933
- Telefax: +49 551 3913063933
- E-Mail-Adresse: barbara.waldeck(at)med.uni-goettingen.de
G3-221
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963930
- E-Mail-Adresse: kristina.schikora(at)med.uni-goettingen.de
Arbeitszeitrecht, Personaleinsatzplanung, Beratung bei Entwicklung von Arbeitszeitmodellen
Downloads
Download Dokument "Übersicht Zuständigkeiten im Geschäftsbereich Personal - Stand 01.07.2020"(PDF - 142.0 KB)
Download Dokument "Telefonliste alphabetisch - Stand 1.11.2018"(PDF - 143.2 KB)
Abrechnung von Dienstreisen
Kontakt
G3-222
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963931
- Telefax: +49 551 3913063931
- E-Mail-Adresse: doreen.mueller(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.105
G3-2221
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963936
- Telefax: +49 551 3913063936
- E-Mail-Adresse: marion.rappe(at)med.uni-goettingen.de
- G3-1 Finanzen
- G3-11 Haushalt und Drittmittel
- G3-12 Kaufmännisches Rechnungswesen
- G3-14 Patientenaufnahme und -abrechnung
- G3-2 Personal
- G3-21 Personalabteilung
- G3-22 Personalmanagement
- G3-23 Betriebliches Gesundheitsmanagement
- G3-24 Prozessunterstützung und Gestaltung
- G3-25 Personalentwicklung
- G3-7 Informationstechnologie
- Herzzentrum
- Innere Medizin - Station 1025
- Innere Medizin - Station 3021
- Institut für Zelluläre und Molekulare Immunologie
- Institut für Auditorische Neurowissenschaften
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
- Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Institut für Pharmakologie und Toxikologie
- Institut für Humangenetik
- Institut für Klinische Pharmakologie
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Klinik für Kardiologie und Pneumologie
- Pharmakologisch-Toxikologisches Servicezentrum
- Poliklinik für Präventive Zahnmedizin/Parodontologie/Kariologie
- Poliklinik für Kieferorthopädie
- Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
- Zentralabteilung Transfusionsmedizin
G3-2222
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963937
- Telefax: +49 551 3913063937
- E-Mail-Adresse: jutta.bleck(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.113
- Abteilung Experimentelle Neurodegeneration
- Apotheke
- Ethikkommission
- European Neuroscience Institute
- Fakultätsgeschäftsführung Medizin
- Forschung und EU-Büro
- G3-5 Materialwirtschaft
- G3-53 Medizintechnischer Service
- G3-6 Hotelleistungen
- G3-622 Restaurationsbetrieb
- G3-64 Kindertagesstätte
- Geschäftsführung Kliniken
- Geschäftsstelle Stiftung/Fundrasing
- Giftinformationszentrum Nord
- Institut für Entwicklungsbiochemie
- Institut für Medizinische Bioinformatik
- Institut für Medizinische Informatik
- Institut für Medizinische Mikrobiologie
- Institut für Medizinische Statistik
- Institut für Molekularbiologie
- Institut für Molekulare Onkologie
- Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie
- Institut für NeuropathologieInstitut für Pathologie
- Institut für ZellbiochemieOrganisational Support (OS)
- Physiotherapie
- PUMG
- PUMG - Controlling/Org.Entwicklung
- PUMG - PDL 2
- PUMG - PDL 3
- PUMG - Personalentwicklung
- PUMG - Qualitätsmanagement Pflege
- Stabsstelle Generalentwicklungsplanung
- Stabsstelle Klinische Studien
- Stabsstelle Recht
- Stabsstelle Qualitäts- umd klinisches Risikomanagement
- Strategische Forschungsförderung und Internationale Kooperation
- Studiendekanat
- Studiendekanat Medizindidaktik/Ausbildungsforschung
- Studienzentrum UMG
- UMG Biobank
- Zentralcontrolling
- Zentrale Tierexperimentelle Einrichtung
- Zentralsterilisation
G3-2223
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963934
- Telefax: +49 391 3063934
- E-Mail-Adresse: Nicole.Klinski(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.111
- Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
- Abteilung Transfusionsmedizinische-Poliklinik
- Abteilung Neuropädiatrie
- Abteilung Nuklearmedizin
- Anaesthesiologie - AN-Pflege
- Anaesthesiologie - Station 0116
- Betriebsärztlicher Dienst
- Büro Datenschutzbeauftragter
- Ebene 2010
- Ebene 3020
- Ebene 4020
- Ebene 6020
- Frauen- und Gleichstellungsbüro
- Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie
- Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
- Institut für Allgemeinmedizin
- Institut für Klinische Chemie
- Interdisziplinäre Notaufnahme
- Kindliche Neuropathologie - Station 0031
- Kinderheilkunde- Station 0133
- Kinderkardiologie - Herzkatheter
- Kinderkardiologie - Poliklinik
- Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmed
- Klinik für Anaesthesiologie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedzin
- Klinik für Palliativmedizin
- Klinik für Urologie
- PAED Station 2023
- UMG-Labor
- Urologie - Poliklinik
G3-2224
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963932
- Telefax: +49 551 3913063932
- E-Mail-Adresse: melanie.sader(at)med.uni-goettingen.de
- Abteilung Rechtsmedizin
- G3-3 Gebäudemanagement
- G3-31 Energiemanagement
- G3-32 Baumanagement
- G3-33 Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- G3-34 Technisches Gebäudemanagement
- G3-35 Neubau
- Institut für Kognitive Neurologie
- Institut für Neuroanatomie
- Institut für Neuroimmunologie
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinik für Klinische Neurophysiologie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Neurologie
- Molekularphysiologie des Gehirns CMPB
- Molekularphysiologie des Gehirns EXC
- Neurologie - Station 1013
- Neurologie - Station 3012
- Neurologie - Station 3013
G3-2225
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963939
- Telefax: +49 391 3063939
- E-Mail-Adresse: agnieszka.winters(at)med.uni-goettingen.de
- AUGE - Station 6091
- Bildungsakademie
- Personalrat
- chirurgische Notfallambulanz
- Ebene 3010
- Ebene 4010
- Hämatologie - Station 0123
- Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
- Institut für Medizinische Psychologie und Medizische Soziologie
- Institut für Anatomie und Embryologie
- Institut für Anatomie und Zellbiologie
- Institut für Genetische Epidemiologie
- KIJU - Station 4192
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Allgemein-/Viszeral-/Kinderchirurgie
- Klinik für Dermatologie/Venerologie/Allergologie
- Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie
- Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychothererapie
- Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie/Plastische Chirurgie
- Klinik für Augenheilkunde
- Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Klinik für Hämatologie und Medizische Onkologie
- Klinik für Nephrologie und Rheumatologie
- MTA-Schule
- OTA-Schule
- Psychiatrie - Station 4094
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie- Station 4095
- Schule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
- Schwerbehindertenvertretung
- Universitätskrebszentrum (G-CCC)
- Vorstand 1
- Vorstand 2
- Vorstand 3
- Zentral OP - HNO
- Zentral OP - THG
Arbeitszeit
Kontakt
G3-221 - Grundsatzang. Arbeitszeitrecht, Personaleinsatzplanung, Beratung bei Entwicklung von Arbeitzeitmodellen
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963930
- Telefax: +49 551 3913063930
- E-Mail-Adresse: marina.langer(at)med.uni-goettingen.de
G3-222
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963931
- Telefax: +49 551 3913063931
- E-Mail-Adresse: doreen.mueller(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.105
Fortbildungszuschüsse und Familienheimfahrten
Auf dieser Seite finden Sie die derzeit gültigen Formulare für die Beantragung und Abrechnung eines Zuschusses zu einer Aus- und Fortbildungsveranstaltung sowie zu Familienheimfahrten.
Die Fortbildungen sind alphabetisch nach Nachnamen auf die jeweiligen Sachbearbeiterinnen aufgeteilt.
Kontakt
Nachnamen A-De
G3-2224
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963932
- Telefax: +49 551 3913063932
- E-Mail-Adresse: melanie.sader(at)med.uni-goettingen.de
Nachnamen Df-Gh und Wf-Z
G3-2225
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963939
- Telefax: +49 391 3063939
- E-Mail-Adresse: agnieszka.winters(at)med.uni-goettingen.de
Nachnamen Gi-K
G3-2222
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963937
- Telefax: +49 551 3913063937
- E-Mail-Adresse: jutta.bleck(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.113
Nachnamen L-S
G3-2221
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963936
- Telefax: +49 551 3913063936
- E-Mail-Adresse: marion.rappe(at)med.uni-goettingen.de
Nachnamen Sch/St-We
G3-2223
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963934
- Telefax: +49 391 3063934
- E-Mail-Adresse: Nicole.Klinski(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1.111
Downloads
Download Dokument "Forderungsnachweis, 659,98 KB"(DOCX - 661.6 KB)
Download Dokument "Fortbildungsantrag, 1099,50 KB"(DOC - 1.1 MB)