Archiv der Akademischen Vorträge

Universitätsmedizin Göttingen

Verleihung der Albrecht von Haller-Medaille an
Prof. Wolfgang Steiner

09.09.2022, 16 Uhr s.t., Adam-von-Trott-Saal

Fotonachweis: privat

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Grußwort
Prof. Dr. Metin Tolan
Präsident der Georg-August-Universität Göttingen

Einführung
Prof. Dr. med. Dirk Beutner
Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Laudatio
Prof. Dr. med. David John Howard
Professor of Head and Neck Oncology

Dankesworte
Prof. Dr. med. Wolfgang Steiner, ehemaliger Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Fotos: Swen Pförtner

Antrittsvorlesung von Professor Dr. Julia Gallwas, Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, und Professor Dr. Jan Bucerius, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin

10.06.2022, um 15 Uhr s.t.

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Grußwort
Prof. Dr. Klaus Friese, ehemaliger Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Sven Mahner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ludwig-Maximilians-Universität München

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Julia Gallwas
"Die Entwicklung des Zervixkarzinom-Screenings im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die heutige Zeit"

Grußwort
Prof. Dr. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Universität Aachen

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Jan Alexander Bucerius
"Früherkennung der Arteriosklerose – ist Zucker die Lösung?"

Musik
Jiexu Li, Pianistin

Verleihung der Albrecht von Haller-Medaille an Herrn Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Thomas Krieg, und Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Dipl.-Kfm., Dipl.-Pol. Heinz Rüdiger

05.04.2022

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. rer. nat. Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen

Einführung
Prof. Dr. med. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät, Sprecher der Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Laudatio für Prof. Krieg, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsausschusses der Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. med. Michael Schön, Dekan für Allgemeine Akademische Angelegenheiten der Universitätsmedizin Göttingen

Laudatio für Herrn Strehl, ehemaliger Vorsitzender des Stiftungsausschusses der Universitäztsmedizin Göttingen
Prof. Dr. med. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät, Sprecher der Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Festvortrag
Prof. Dr. med. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschland e.V.
Thema: Die Rolle der Universitätskliniken in der Krankenhauslandschaft Deutschlands

Musik
Kilian Recknagel, Pianist

Video: Ehrungen von Aufsichtsgremienmitgliedern

Antrittsvorlesung von Professor Dr. Stefan Rieken, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

25.03.2022

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Grußwort
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg

Antrittsvorlesung Prof. Dr. med. Stefan Rieken
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Strahlentherapie in Zeit und Raum – globale Effekte durch lokale Präzision

Antrittsvorlesung von Professor Dr. Christian Riedel, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

15. Oktober 2021

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian Riedel
Das Zentralnervensystem in Maß und Zahl – verändert sich die Neuroradiologie grundlegend?

Musik
Kilian Recknagel (Klavier)

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns