Die Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Assistenzärztin/-arzt oder Fachärztin/-arzt (w/m/d)
- Befristung: befristet auf zwei Jahre
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgelt: Entgelt nach TV-Ärzte
- Anzeige veröffentlicht am 10.11.2023
- Stelle zu besetzen ab 13.11.2023
- Bewerbungsschluss: 11.12.2023
Die Klinik für Palliativmedizin ist integraler Bestandteil der Krankenversorgung, Lehre und Forschung der Universitätsmedizin Göttingen. Im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Behandlungsansatz stehen die Patient*innen mit ihren Angehörigen und Bezugspersonen.
Patient*innen und Angehörige erfahren Unterstützung – insbesondere in medizinischen, pflegerischen, sozialen, psychologischen und spirituellen Bedürfnissen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von schwerstkranken Patienten und ihrer Angehörigen auf unserer Palliativstation sowie im ambulanten Bereich im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) als Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams
- Mitarbeit in der Lehre und in wissenschaftlichen Projekten
Ihr Profil:
- Facharztweiterbildung bzw. mehrjährige klinische Tätigkeit
- Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“, bzw. Interesse, die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ zu erlangen
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- Empathie und Teamgeist
Unser Angebot:
- ein abwechslungsreiches, interessantes und attraktives Arbeitsumfeld mit allen Bereichen der universitären Palliativmedizin, einschließlich Akademie und Forschungsabteilung der Klinik für Palliativmedizin
- Mitarbeit in einer von Teamgeist geprägten Arbeitsatmosphäre
- einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig histirischen Stadt
- Vergütung nach TV-Ärzte mit verschiedenen Sozialleistungen , z.B. eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.