Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen sucht für die MT-Schule Funktionsdiagnostik zum 01.12.2023 eine*n:
Lehrende*n (w/m/d)
- Befristung: zunächst befristet bis zum 31.07.2024
- Arbeitszeit: Teilzeit, 9,625 h/ Woche
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 29.11.2023
- Stelle zu besetzen ab 29.11.2023
- Bewerbungsschluss: 01.01.2024
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint Aus-, Fort- und Weiterbildung unter einem Dach. Unser interprofessionelles Team bietet qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Bildung im Berufsfeld Gesundheit an. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Lernort schaffen wir optimale Voraussetzungen zum Lernen und Lehren.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der curricularen Konzept- und Modulentwicklung
- Konzeption und Weiterentwicklung der Unterrichtsinhalte
- Lehrtätigkeit mit selbstständiger Gestaltung von handlungsorientierten Lernsettings und Prüfungsleistungen
Ihr Profil:
- Ausbildung zur/zum MTF und abgeschlossenes pädagogisches Studium, bevorzugt im Bereich der Medizin- oder Berufspädagogik
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- hohes Maß an Zuverlässigkeit, sozialer Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot:
- eigenverantwortliche, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit individuellen Arbeitszeiten in einem engagierten und motivierten Team
- strukturierte und qualifizierte Einarbeitung
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. aller Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
- vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.