Die Stabsstelle Arbeitsschutzmanagement und klinischer Strahlenschutz in der Universitätsmedizin Göttingen sucht zur Verstärkung ihres engagierten Teams eine*n

Medizin-Physiker*in/Ingenieur*in (w/m/d)

  • Befristung: befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
  • Arbeitszeit: Vollzeit (38,5h/Woche)
  • Entgelt: Entgelt nach TV-L
  • Anzeige veröffentlicht am 09.11.2023
  • Stelle zu besetzen ab 15.01.2024
  • Bewerbungsschluss: 04.12.2023

Die neue Strahlenschutzgesetzgebung erfordert die Mitwirkung eines Medizinphysik-Experten bei dosisintensiven Anwendungen in der Röntgendiagnostik. In der UMG findet sich ein weites, interdisziplinäres Betätigungsfeld bei der zentralen Betreuung aller Abteilungen und Institute. 

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung aller Abteilungen der UMG bei der Anwendung ionisierender Strahlung zur Untersuchung von Menschen gemäß der Strahlenschutzgesetzgebung (StrlSchG und StrlSchV)
  • Erweiterung des hausweiten Dosismanagementsystems (DMS)
  • Betreuung und Administration des hausweiten Systems zur Erfassung und Archivierung der Personendosimetrie
  • Mittelfristige Übernahme der Aufgaben eines/einer Medizinphysik-Expert*in in der Röntgendiagnostik für alle Röntgenanlagen in der UMG gemäß §§131 und 132 StrlSchV
  • Vertretung des Faches Strahlenschutz in der modularen Lehre für Studierende im Fach Medizin
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung der seit vielen Jahren etablierten Strahlenschutzkurse im medizinischen Bereich

 

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, vorzugsweise Master- oder Diplomstudiengang in Medizinischer Physik
  • eine Fachkunde Medizinphysik-Expert*in (insbesondere in der Röntgendiagnostik) ist wünschenswert
  • eingehende IT-Kenntnisse, insbesondere im klinischen Umfeld (KIS, RIS, PACS, DICOM)
  • ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten
  • eine hohe Sozialkompetenz sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • ein hohes Maß an Innovation und Eigeninitiative

 

Unser Angebot:

  • die Möglichkeit, die Fachkunde MPE in der Röntgendiagnostik zu erwerben
  • eine fachlich qualifizierte Einarbeitung in einen weitgehend eigenständig zu organisierenden Arbeitsplatz
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • ein Entgelt nach TV-L sowie eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.12.2023 an
Universitätsmedizin Göttingen
Stabsstelle Arbeitsschutzmanagement und klinischer Strahlenschutz
Dr. Meike Hoffmann
Leitung Stabsstelle Arbeitsschutzmanagement und klinischer Strahlenschutz
Waldweg 35 B
37073 Göttingen
Tel: 0551/396-3805
Ansprechpartner/in: Dr. Georg Stamm (Tel. 0551/39-67964)

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Download Stellenausschreibung

Folgen Sie uns