Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.01.2024:
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin oder Kardiologie, ggfs. anderes somatisches Fachgebiet (Allgemeinmedizin)
- Befristung: Zunächst befristet auf 2 Jahre
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
- Entgelt: Entgelt nach TV-Ärzte
- Anzeige veröffentlicht am 15.09.2023
- Stelle zu besetzen ab 15.09.2023
- Bewerbungsschluss: 15.10.2023
Ihre Mitarbeit ist vorgesehen in der Krankenversorgung auf der national und international renommierten Station für internistische Psychosomatik und Psychokardiologie, die gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie und Pneumologie im Herzzentrum der UMG betrieben wird. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre und / oder Forschung erwartet.
Ihre Aufgaben:
- Somatische Behandlung der Patient*innen auf der psychokardiologischen und psychosomatischen Station in enger Abstimmung mit den weiteren Mitgliedern des multiprofessionellen Teams und dem kardiologischen Hintergrunddienst.
- In geringem Umfang Durchführung von Lehrveranstaltungen.
- Bei Interesse Möglichkeit zur Mitwirkung an der psychotherapeutischen Behandlung inkl. Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie sowie Mitarbeit in der Forschung mit Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation.
Ihr Profil:
- Facharztanerkennung Kardiologie oder Innere Medizin idealerweise mit Erfahrung in der Kardiologie oder Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin mit entsprechender einschlägiger Erfahrung, ggfs. auch in einem anderen somatischen Fachgebiet.
- Interesse an der multiprofessionellen und interdisziplinären Behandlung von Patient*innen mit psychosomatischen und somatopsychischen Störungen, vorwiegend auf internistisch-psychosomatischem und psychokardiologischem Gebiet.
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochkompetenten Team.
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobticket).
- Vergütung nach TV-Ä mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung.
- Einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.