Die Klinik für Kardiologie und Pneumologie des Herzzentrums Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin zur Weiterbildung Intensivmedizin

  • Befristung: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
  • Arbeitszeit: Vollzeit (42 Std./Woche)
  • Entgelt: Entgelt nach TV-Ärzte
  • Anzeige veröffentlicht am 19.09.2023
  • Stelle zu besetzen ab 19.09.2023
  • Bewerbungsschluss: 16.10.2023

Die Klinik für Kardiologie und Pneumologie verfügt über eine internistische Intensivstation und fünf Stationen für die Betreuung der Patient/innen mit Herz-, Gefäß- und Lungenerkrankungen. Auf der internistischen Intensivstation (1026) und der Chest Pain Unit (1025) werden akut bedrohte Patient*innen zur Überwachung nach komplexen katheterbasierten Koronar- und Herzklappeneingriffen versorgt.

Gesucht wird ein/eine Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin oder Facharztäquivalent mit mindestens sechs Monaten intensivmedizinischer Erfahrung.

Durch die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung, einschließlich extrakorporaler Unterstützungsverfahren, ist eine größere Expertise in der Versorgung intensivmedizinischer Patient*innen nötig. Diese kann im Rahmen der Weiterbildung zur/m Intensivmediziner*in erworben werben (Dauer: 24 Monate), wobei 6 Monate davon aus der Zeit der Facharztausbildung angerechnet werden können. Die übrigen 18 Monate müssen nach dem Facharzt erworben werden.

Wir bieten eine intensivmedizinische Ausbildung für mindestens 18 Monate an. Durch festgelegte Rotationen auf unsere verschiedenen Intensivstationen mit den fachlichen Schwerpunkten Nephrologie, Kardiologie sowie Herz-, Thorax und Gefäßchirurgie kann ein umfangreiches Patientenkollektiv mit unterschiedlichen Schwerpunkten kennengelernt werden.

Eine Rotation auf die drei Intensivstationen ist im Rahmen einer Anstellung in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie möglich. Wir bieten somit eine umfangreiche intensivmedizinische Ausbildung (internistisch bis postoperativ) mit umfangreichen technischen Möglichkeiten (z.B. ECMO, Impella, Nierenersatzverfahren etc.) an.

Ihre Aufgaben:

Behandlung und Versorgung von Patient*innen folgender fachlicher Schwerpunkte:

  • Nephrologische/ rheumatologische Patient*innen (Dialyse)
  • Kardiologische Patient*innen (STEMI, kardiogener Schock, Pneumonie, Sepsis)
  • Gastroenterologisch Patient*innen (GI-Blutung, Pankreatitis etc.)
  • Patient*innen der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (post-operativ, kardiogener Schock)
  • Hämatologische Patient*innen (Stammzelltransplantation, Sepsis)
  • Patient*innen, die in unserem Cardiac Arrest Center versorgt werden (Kühlung)
  • Patient*innen mit Herzunterstützungssystemen (Impella, ECMO)


Ihr Profil:

  • Facharzt/Fachärztin Innere Medizin oder –äquivalent
  • Mindestens sechs Monate intensivmedizinische Erfahrung
  • Engagement und Teamfähigkeit


Unser Angebot:

  • Umfangreiche intensivmedizinische Ausbildung (internistisch bis postoperativ) für mindestens 18 Monate mit umfangreichen technischen Möglichkeiten (z.B. ECMO, Impella, Nierenersatzverfahren etc.)
  • Extrem vielfältiges Aufgabenspektrum in Forschung und Klinik
  • Vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte,
    Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets, betriebliches Gesundheitsmanagement)

Wir freuen uns auf Sie!

Flyer Weiterbildung Intensivmedizin: owncloud.gwdg.de/index.php/s/kKjh2GnuVyTWDFc

Allgemeine Informationen finden Sie hier:

www.umg.eu/karriere/benefits-fuer-umg-beschaeftigte/


www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/


herzzentrum.umg.eu/klinikseiten/kardiologie-und-pneumologie/


herzzentrum.umg.eu

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.10.2023 an
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Kardiologie und Pneumologie
Prof. Dr. med. G. Hasenfuß
Klinikdirektor Kardiologie und Pneumologie
37099 Göttingen
Tel: 0551/39-67601
Ansprechpartner/in: Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Geschäftsführende OÄ Prof. Dr. Miriam Puls (dr.m.puls@med.uni-goettingen.de)

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Download Stellenausschreibung

Folgen Sie uns