Der Geschäftsbereich Personal bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als:
Keyuser*in (w/m/d) SAP-HCM-Entgeltabrechnung
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Woche) - Teilzeit möglich
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 14.09.2023
- Stelle zu besetzen ab 14.09.2023
- Bewerbungsschluss: 27.10.2023
Das Sachgebiet Prozessunterstützung und Prozessgestaltung der Personalabteilung arbeitet an Strategien um angestrebte Ziele und Prozesse innerhalb der Personalwirtschaftssysteme optimal abzubilden.
Dabei werden die Funktionen des SAP ERP HCM für den Geschäftsbereich Personal genutzt. Eine weitere Aufgabe dieses Funktionsbereichs ist ein umfassendes Reporting, um ein effektives ganzheitliches Personalmanagement zu gewährleisten.
Ihre Aufgaben:
- Ihr Aufgabengebiet umfaßt neben sämtlichen Tätigkeiten im Rahmen der monatlichen Entgeltabrechnungsläufe (inkl. der Folgeaktivitäten) auch die Beratung der Entgeltsachbearbeiter*innen bei technischen Fragen zum SAP-HCM-System
- Neue Funktionalitäten im Bereich der Entgeltabrechnung werden von Ihnen getestet und anschließend in den Regelbetrieb übernommen
Ihr Profil:
- Gute Kenntnisse der Geschäftsprozesse in einer Personalabteilung
- Wünschenswert sind praktische Berufserfahrungen in der Entgeltabrechnung mit SAP HCM PY
- Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, idealerweise auch Erfahrungen mit der Zusatzversorgung bei der VBL
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
- Eine verantwortungsvolle und gewissenhafte Persönlichkeit mit Kommunikationsgeschick und
einer ausgeprägten Kundenorientierung
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in einem kollegialen und teamorientierten Umfeld
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Entgelt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
- Die Möglichkeit zu Homeoffice in begrenztem Umfang
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.