Das Institut für Medizinische Statistik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bioinformatiker*in oder Biometriker*in (w/m/d)
- Befristung: zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 31.08.2023
- Stelle zu besetzen ab 28.08.2023
- Bewerbungsschluss: 03.10.2023
Das Institut für Medizinische Statistik (Leitung: Prof. Dr. Tim Friede) bietet innerhalb der medizinischen Fakultät und am Göttingen Research Campus (GRC) Beratung und Lehre auf den Gebieten der biometrischen und bioinformatischen Analyse von klinischen und genomischen Daten an und betreibt weiterhin aktiv Forschung auf den Gebieten adaptive Designs klinischer Studien, Evidenzsynthese und statistische Bioinformatik. Die wissenschaftliche Serviceeinheit "Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik" ist im Institut für Medizinische Statistik angesiedelt und arbeitet im Bereich Bioinformatik eng mit dem Institut für Medizinische Bioinformatik (Leitung: Prof. Dr. Tim Beißbarth) zusammen. Sie unterstützt bei der Planung und Auswertung wissenschaftlicher Studien und Experimente in den Bereichen Biometrie und Bioinformatik.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der wissenschaftlichen Serviceeinheit
- Aufgaben in den Bereichen Beratung, Methodenentwicklung und Training/Lehre
- der Fokus Ihrer Arbeit liegt auf der Beratung von Mitarbeiter*innen und Studierenden der Universitätsmedizin Göttingen bei der biometrischen und bioinformatischen Planung und Auswertung klinischer Studien und wissenschaftlicher Experimente
- ein weiterer Fokus ist die kollaborative Auswertung von Daten solcher wissenschaftlicher Experimente
- Auswertung sowohl biometrischer als auch bioinformatischer (NGS, Proteomics, Metabolomics, …) Daten
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biometrie, Statistik, Mathematik, Bioinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- erforderlich sind Interesse an der Anwendung statistischer Methoden in der Medizin und sehr gute Programmierkenntnisse in R oder python.
- zudem werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, eine hohe team- und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erwartet.
- Kenntnisse im Bereich der statistischen Bioinformatik sowie eine Promotion sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- spannende und vielfältige Möglichkeiten zu kollaborativen Projekten an einem wissenschaftlich hoch aktiven Standort,
- praxisbezogene Arbeit mit aktuellen Daten aus verschiedenen Disziplinen,
- ein etabliertes Framework für die Arbeit mit technischen state-of-the-art Methoden (RMarkdown-Analysen, shiny-Server, snakemake-Pipelines, deep-learning Pakete),
- Einbettung in wissenschaftlich arbeitende Gruppen sowohl in der Biometrie als auch in der Bioinformatik,
- berufliche Weiterbildung, Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sowie Freiräume für Eigeninitiativen und
- ein kollegiales Umfeld.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.