Die Pflegedirektion der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger*in (w/m/d) für den Bereich Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Befristung: .
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit (mind. 28,875 Std./Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 28.08.2023
- Stelle zu besetzen ab 28.08.2023
- Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Auf der psychosomatischen Kinderstation 0031 werden Kinder und Jugendliche mit verschiedenen psychosomatischen Krankheitsbildern, z.B. psychogenen Somatisierungsstörungen, verschiedenste Essstörungen, Patienten mit psychisch überlagerten chronischen Erkrankungen und Schulabsentismus von einem multiprofessionellen Behandlungsteam betreut.
Ihre Aufgaben:
- alle Aufgaben im Rahmen der pflegerischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Krankheitsbildern
- Umsetzen therapeutischer Interventionen im Alltag
- Tätigkeit in einem Dreischichtsystem
- Organisation und Durchführung außerstationärer Aktivitäten
- Funktion als Ansprechpartner*in für Familien
- Begleitung der Patient*innen und Strukturierung des Alltags
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (w/m/d) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d)
- Motivation und Interesse an engagierter Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- professionelles Berufsverständnis, ausgeprägte Patientenorientierung und Zuverlässigkeit
Unser Angebot:
- vielseitige, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem interdisziplinären, professionellen Team
- Möglichkeit einer Hospitation
- strukturierte und begleitete Einarbeitung
- „Fit für die Pädiatrie“ – Vertiefte Einarbeitung in der Pädiatrie über 9 Monate mit wöchentlichem theoretischem und fachpraktischem Unterricht
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.