Zahlen - Daten - Fakten

Gender Monitoring der UMG

Gleichstellungsplan

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) begreift Gleichstellung als Querschnittsaufgabe und strebt in allen Arbeitsbereichen und Handlungsfeldern Geschlechtergerechtigkeit an. Der Gleichstellungsplan dient als Planungsinstrument und Selbstverpflichtung, um Unterrepräsentanzen zu beseitigen, strukturelle Ungleichheiten abzubauen sowie Studien-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen besser mit dem Familien- und Privatleben zu vereinbaren. Der aktuelle Gleichstellungsplan ist vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2027 gültig.

Der Gleichstellungsplan 2022-2027 kann auch auf der Startseite des Gleichstellungsbüros eingesehen werden.

Gleichstellungsbericht

Als Ergänzung zum Gleichstellungsplan wird jährlich der Gleichstellungsbericht verfasst und veröffentlicht. Der Bericht bietet eine Übersicht über Entwicklungen, erreichte Ziele sowie weitere Handlungsbedarfe in verschiedenen Bereichen auf Basis der Geschlechterverteilung:

  • Akademische Qualifikationsverläufe (Studierende; Promovierende/Promotionen; Habilitierende/Habilitationen; Professuren)
  • Beschäftigte (Pflege; Mitarbeitende in Technik, Verwaltung, Labore; Ärztlicher Dienst)
  • Gremien und Kommissionen im Bereich Forschung und Lehre

Die jährlichen Gleichstellungsberichte sind unter “Jährliche Gleichstellungsberichte als Download” als PDF abrufbar.

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte

Anja Lipschik 

 Anja Lipschik 

Kontaktinformationen

Referentin für Gleichstellung und Gender Monitoring

Christin Groth

 Christin Groth

Kontaktinformationen

  • Adresse:

    Gleichstellungsbüro
    Am Vogelsang 1
    37075 Göttingen
    Briefpost 37099 Göttingen

Folgen Sie uns