Synergistische Hemmung der Replikation von SARS-CoV-2 durch Pyrimidinanaloga und Inhibitoren der Pyrimidinsynthese
Projektleiter: Prof. Dr. med. Matthias Dobbelstein
Schlüsselbereich
- Antivirale Strategien: Wirk- und Impfstoffe, Antikörper
Wer ist beteiligt?
- Prof. Dr. med. Matthias Dobbelstein (Projektleiter, UMG)
- Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede (TiHo)
- Prof. Dr. Asisa Volz (TiHo)
Was ist das Ziel?
Wir evaluieren die Kombination zweier pharmakologischer Strategien gegen die Vermehrung von SARS-CoV-2. Einerseits behandeln wir mit Molnupiravir, einem Cytidin-Analogon, das fälschlich in die Virus-RNA eingebaut wird. Andererseits hindern wir die Zellen an der Synthese von eigenen Pyrimidinbasen durch Inhibition des Enzyms DHODH. Die synergistische Wirkung dieser beiden Ansätze wird in Zell- und Tiermodellen getestet, um so einen Behandlungsansatz gegen COVID-19 zu entwickeln.

Publikationen
- Inhibitors of dihydroorotate dehydrogenase cooperate with Molnupiravir and N4-hydroxycytidine to suppress SARS-CoV-2 replication. Kim M. Stegmann , Antje Dickmanns , Natalie Heinen, Claudia Blaurock, Tim Karrasch , Angele Breithaupt, Robert Klopfleisch, Nadja Uhlig, Valentina Eberlein, Leila Issmail, Simon T. Herrmann, Amelie Schreieck, Evelyn Peelen, Hella Kohlhof, Balal Sadeghi, Alexander Riek, John R. Speakman, Uwe Groß , Dirk Görlich, Daniel Vitt, Thorsten Müller, Thomas Grunwald, Stephanie Pfaender, Anne Balkema-Buschmann, and Matthias Dobbelstein. IScience, 104293. doi.orgdoi.org/10.1016/j.isci.2022.104293