Vorhersage von Immunevasions-Mutanten (PREMUS)
Projektleiter: Prof. Dr. Stefan Dübel
Schlüsselbereich
- Antivirale Strategien: Wirk- und Impfstoffe, Antikörper
Wer ist beteiligt?
- Prof. Dr. Stefan Dübel (Projektleitung, TU Braunschweig)
- Prof. Dr. Michael Hust (TU Braunschweig)
- Prof. Dr. Luka Čičin-Šain (HZI)
- Prof. Dr. Stefan Pöhlmann (DPZ)
Was ist das Ziel?

Im PREMUS-Projekt wird analysiert, welche Mutationen in der Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins SARS-CoV-2 vor der Neutralisation durch Antikörper schützen. Dazu werden mithilfe von Mutagenese des Spike-Gens, Konstruktion von Phage-Display-Bibliotheken mit Millionen von RBD-Varianten und sequenzieller Selektion Spike-Varianten identifiziert, die nicht mehr durch Antikörper gebunden werden. Mithilfe dieses Ansatzes lassen sich die Auswirkungen von möglicherweise zukünftig auftretenden Mutationen auf die Wirksamkeit von Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern bereits jetzt ermitteln.