Hinweise für Ihren Aufenthalt

  • Es gilt keine generelle Maskenpflicht an der UMG. Für einzelne Bereiche innerhalb der UMG kann allerdings eine Maskenpflicht bestehen. Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Bereichen. Bitte informieren Sie sich ggf. im Vorfeld.
  • Angehörige und Begleitpersonen dürfen bei Erkältungssymptomen die UMG nicht betreten. Damit schützen Sie Patient*innen und Mitarbeiter*innen der UMG.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht notwendig.


Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – max. zwei Besucher*innen zeitgleich – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 08:00–20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Aktuelles aus der Universitätsmedizin Göttingen

Presseinformation

Patientenforum: Blutkrebs und Selbstfürsorge

Online-Veranstaltung des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zu hämatologischen Erkrankungen und Selbstfürsorge bei…

Presseinformation 151 zum Thema "Unter Verschluss: Erkennen und Behandeln von Gefäßkrankheiten"
Presseinformation

Unter Verschluss: Erkennen und Behandeln von Gefäßkrankheiten

Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Herz- und Gefäßzentrum am Krankenhaus Neu Bethlehem informieren am Dienstag, 5. Dezember 2023,…

Presseinformation 149 zum Thema "Erfolg bei Sonderforschungsbereichen"
Presseinformation

Erfolg bei Sonderforschungsbereichen

DFG bewilligt einen Neuantrag und einen Verlängerungsantrag von Universität und UMG

Presseinformation

Europäischer Forschungsrat fördert Caspar Schwiedrzik für die Erforschung flexiblen Lernens

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Dr. Caspar Schwiedrzik, Nachwuchsgruppenleiter am European Neuroscience Institute (ENI), einer Kooperation…

Presseinformation

„Orange the World – Stopp Gewalt gegen Frauen“

Informationsveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen am Montag, 27. November 2023.…

Presseinformation 146 zum Thema "Wissenschaftliche Exzellenz der Universitätsmedizin Göttingen: Erster Jahresempfang nach Corona-Pause"
Presseinformation

„Wissenschaftliche Exzellenz der Universitätsmedizin Göttingen“: Erster Jahresempfang nach Corona-Pause

An der Universitätsmedizin Göttingen fand nach drei Jahren Corona-bedingter Pause wieder ein Jahresempfang statt. Knapp 500 Gäste waren der Einladung…

Die UMG – das zeichnet uns aus

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – das sind die Medizinische Fakultät mit Forschung und Lehre sowie das Universitätsklinikum mit der Krankenversorgung. Die Bündelung dieser drei Bereiche unter einem Dach ist in Südniedersachsen einzigartig und ermöglicht zahlreiche positive Wechselwirkung, etwa durch eine zeitnahe Überführung von innovativen Therapieoptionen in die Patientenversorgung und Ausbildung. Profitieren auch Sie davon. Gerne stellen wir Ihnen die drei Bereiche im Folgenden vor.

Forschung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Schwerpunkte, Projekte und Fördermöglichkeiten.

Studierende finden an der UMG eine ausgezeichnete Ausbildungsstätte.

Lehre

Informieren Sie sich über das Studienangebot, Unterstützungsangebote und Ihre Promotionsmöglichkeiten.

Mit über 40 Kliniken und Polikliniken sowie zahlreichen Spezialsprechstunden ist die UMG der regionale Maximalversorger in allen medizinischen Fächern.

Krankenversorgung

Damit Sie bestmöglich planen können, stellen wir Ihnen gerne wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt und Beratungsangeboten vorab bereit.

Veranstaltungen der UMG

Daten werden geladen

Forschungsschwerpunkte der UMG

Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften

Neurowissenschaften

Informieren Sie sich über die neurowissenschaftlichen Schwerpunkte an der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin

Herz-Kreislauf-Medizin

Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt am Herzzentrum Göttingen ist die Herzschwäche.

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Onkologie

Das UniversitätsKrebszentrum forscht zu speziellen Krebserkrankungen und deren individualisierten Therapien.

Ihr Weg zu uns


Folgen Sie uns