Hinweise für Ihren Aufenthalt

Seit Mittwoch, dem 1. März 2023 gelten an der UMG neue Corona-Regelungen

Bitte beachten Sie:

  • Patient*innen und Blutspender*innen müssen keine Maske mehr tragen. Patient*innen können weiterhin freiwillig oder auf Anraten ihrer behandelnden Ärzt*innen oder nach Vorgaben der Fachklinik zum Selbstschutz eine Maske tragen.
  • Begleitpersonen und Besucher*innen sind weiterhin zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren)
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Besuchende müssen ab dem 1. März weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten des Uniklinikums tragen. Die Pflicht für den Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests entfällt.
  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Aktuelles aus der Universitätsmedizin Göttingen

Link zur Presseinformation Nr. 030 / 2023 zum Thema "Das PHENOMOBILE – Forschung mit Kindern für Kinder"
Presseinformation

Das PHENOMOBILE – Forschung mit Kindern für Kinder

Innovativ und weltweit einmalig: Forscher*innen der UMG und der Universität Göttingen entwickeln ein mobiles Untersuchungslabor für die…

Link zur Presseinformation Nr. 029 / 2023 zum Thema: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Wie sein Widerstand gegen Chemotherapien gebrochen werden kann"
Presseinformation

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Wie sein Widerstand gegen Chemotherapien gebrochen werden kann

Eine neue Studie mit Beteiligung von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen zeigt, wie Therapieresistenzen bei…

Link zur Presseinformation Nr. 028/2023 zum Thema "2-fach: Antrittsvorlesungen der Medizinischen Fakultät"
Presseinformation

2-fach: Antrittsvorlesungen der Medizinischen Fakultät

Öffentliche Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Andreas Fischer, Direktor des Instituts für Klinische Chemie, und Prof. Dr. Michael Zeisberg, Direktor…

Presseinformation

Wimmelbuch der Kinderherzklinik mit Maskottchen Pauli neu aufgelegt

Kindgerechte Informationen in bunten Bildern: Das Wimmelbuch „Wo ist Pauli?“ erklärt den kleinen Patient*innen spielerisch die Abläufe in der…

Presseinformation

Ethikkommission für Berufe in der Pflege in Niedersachsen gegründet

Bundesweit einzigartig: Sozialministerium des Landes Niedersachsen etabliert landesweite Anlaufstelle für Pflegende bei ethischen Fragen.…

Link zur Presseinformation Nr. 025 / 2023 "„Hervorragendes Beispiel gegen Pflegefachkräftemangel“"
Presseinformation

„Hervorragendes Beispiel gegen Pflegefachkräftemangel“

Vanessa Ahuja, Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, besuchte die UMG. Austausch mit Pflegedirektorin und Leiterin der…

Die UMG – das zeichnet uns aus

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – das sind die Medizinische Fakultät mit Forschung und Lehre sowie das Universitätsklinikum mit der Krankenversorgung. Die Bündelung dieser drei Bereiche unter einem Dach ist in Südniedersachsen einzigartig und ermöglicht zahlreiche positive Wechselwirkung, etwa durch eine zeitnahe Überführung von innovativen Therapieoptionen in die Patientenversorgung und Ausbildung. Profitieren auch Sie davon. Gerne stellen wir Ihnen die drei Bereiche im Folgenden vor.

Die UMG betreibt international anerkannte Spitzenforschung

Forschung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Schwerpunkte, Projekte und Fördermöglichkeiten.

Studierende finden an der UMG eine ausgezeichnete Ausbildungsstätte.

Lehre

Informieren Sie sich über das Studienangebot, Unterstützungsangebote und Ihre Promotionsmöglichkeiten.

Mit über 40 Kliniken und Polikliniken sowie zahlreichen Spezialsprechstunden ist die UMG der regionale Maximalversorger in allen medizinischen Fächern.

Krankenversorgung

Damit Sie bestmöglich planen können, stellen wir Ihnen gerne wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt und Beratungsangeboten vorab bereit.

Veranstaltungen der UMG

Daten werden geladen

Forschungsschwerpunkte der UMG

Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften

Neurowissenschaften

Informieren Sie sich über die neurowissenschaftlichen Schwerpunkte an der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin

Herz-Kreislauf-Medizin

Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt am Herzzentrum Göttingen ist die Herzschwäche.

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Onkologie

Das UniversitätsKrebszentrum forscht zu speziellen Krebserkrankungen und deren individualisierten Therapien.

Ihr Weg zu uns

Folgen Sie uns