Stabsstelle Forschungsnetzwerk Universitätsmedizin
Die Stabsstelle ist die lokale Stabsstelle (LokS) des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Dieses Forschungsnetzwerk wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat die Aufgabe, die Aktivitäten der Universitätsmedizin in Deutschland zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu bündeln und zu stärken.

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3961044
- E-Mail-Adresse: ralf.dressel(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1 D1 222.1
Adresse
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Briefpostadresse:
37099 Göttingen

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3961058
- E-Mail-Adresse: volkmar.arnim(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 0.241
Adresse
Humboldtallee 32 / 34
37073 Göttingen

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3961048
- E-Mail-Adresse: anika.appelles(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 0.241
Adresse
Humboldtallee 32 / 34
37073 Göttingen

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3961047
- E-Mail-Adresse: skadi.lakemann(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: 1 D1 222
Adresse
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Briefpostadresse:
37099 Göttingen
So forscht die UMG
Die UMG beteiligt sich aktiv an der nationalen COVID-19 Forschungsinitiative. Ende März 2020 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau dieses Forschungsnetzwerks initiiert, um die Aktivitäten der deutschen Universitätsmedizin zur Bewältigung der aktuellen Pandemie-Krise zu bündeln und zu stärken. Dieses Netzwerk wird vom BMBF für ein Jahr mit 150 Millionen Euro unterstützt und von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert.