Finanzen und Controlling (G3-1)
Der Geschäftsbereich "Finanzen" ist organisatorisch in die Sachgebiete Haushalt und Drittmittel und Kaufmännisches Rechnungswesen unterteilt. Daneben sind drei Stabsstellen im Geschäftsbereich angesiedelt:
- Ärztliche Erlössicherung
- Kaufmännische Leitung MVZ UMG
- eine Verwaltungsassistenz Abteilung Transfusionsmedizin
Aufgaben des Geschäftsbereichs
- Durchführung der Pflegesatzverhandlungen mit den Krankenkassen
- Aufstellung der Haushaltsanmeldungen und die Haushaltsverhandlungen mit dem zuständigen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Komplette interne und externe Rechnungslegung
- Bewirtschaftung aller dem Landesbetrieb zugewiesenen Mittel
- Abwicklung des gesamten Abrechnungsverkehrs mit den Krankenkassen
Sachgebiete
Haushalt & Drittmittel (G3-11)
Das Sachgebiet G3-11 "Haushalt und Drittmittel" ist zentral für die Finanzplanung und die Drittmittelbewirtschaftung zuständig. Damit sind insbesondere die folgenden Aufgaben verbunden:
- Die Erstellung der Bedarfanmeldungen durch die Universitätsmedizin gegenüber dem Land Niedersachsen
- Aufstellung des Wirtschaftsplans
- Investitionsplanung für Geräte und Großgeräte
- Administrative Unterstützung bei der Verwendung der Studienbeiträge
- Administrative Unterstützung der Forschungsaktivitäten
- Ansprechpartner für alle grundsätzlichen Fragen des Haushaltsrechtes und der Drittmittelbewirtschaftung
AKTUELL: Online-Antrag auf Gerätebeschaffung 2018/GG HH 2019
Kaufmännisches Rechnungswesen (G3-12)
Das Sachgebiet G3-12 "Kaufmännisches Rechnungswesen" ist für die systematische Erfassung, Überwachung und der informativen Verdichtung aller durch den Leistungsprozess der Universitätsmedizin Göttingen entstehenden Geschäftsvorfälle in Geld zuständig. Die im kaufmännischen Rechnungswesen erfassten und aufbereiteten Daten sind eine wichtige Grundlage für die Steuerung und Planung an der Universitätsmedizin Göttingen.
Die einzelnen Aufgaben sind:
- Erstellung des Jahres- und Quartalsabschlusses für die Universitätsmedizin
- Bearbeitung von steuerlichen Fragen und Abwicklung von Steuererklärungen
- Prüfung, Buchung und Zahlung von Lieferantenrechnungen (Kreditoren)
- Buchung von Rechnungen an Patienten, Krankenkassen und sonstigen Leistungsempfängern sowie die Überwachung und Buchung der Zahlungseingänge (Debitoren)
- Erfassung von Geräten und Ausstattungen sowie deren Inventarisierung (Anlagen)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Disposition der notwendigen Liquidität
- Kalkulation des stationären Budgets, Vorbereitung und Umsetzung der Ergebnisse der Entgeltverhandlungen mit den Krankenkassen
- Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Erstellung der monatlichen Kostenstellenberichte
Kontakt
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963540
- Telefax: +49 130 6 3540
- E-Mail-Adresse: G3-1.Leitung(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963540
- Telefax: +49 551 13063540
- E-Mail-Adresse: G3-1.Sekretariat(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965583
- Telefax: +49 551 3991289
- E-Mail-Adresse: ugotthardt(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962463
- E-Mail-Adresse: sarah.jakobi(at)med.uni-goettingen.de