Kommissionen
Die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung der Medizinischen Fakultät gehört zu den Rechten und Pflichten der Mitglieder der Hochschule an der Universitätsmedizin Göttingen.
Eine Kommission hat die Aufgabe, Entscheidungen oder Stellungnahmen des sie einsetzenden Organs (i.d.R. des Fakultätsrates) durch Empfehlungen vorzubereiten.
Kommissionen Forschung & Lehre
Alle Mitglieder der Medizinischen Fakultät haben hier Einsicht in die Liste der ständigen Kommissionen („Kommissionskatalog“).
Ausgewählte ständige Kommissionen der Medizinischen Fakultät:
- Studienkommission; Sprecherin: Prof. Annette Wiegand
- Forschungskommission; Sprecher: Prof. Jürgen Wienands
- Gleichstellungskommission; Sprecherin: Prof. Christine Stadelmann-Nessler
- Ethikkommission; Sprecher: Prof. Jürgen Brockmöller
- Kommission für Forschungsethik; Sprecher: Prof. Christoph Herrmann-Lingen
- Habilitationskommission; Sprecher: Prof. Wolfgang Brück - Dekan; Ständiger Vertreter des Sprechers: Prof. Ralf Dressel
- Kommission für apl.-Professuren; Sprecher: Prof. Ralf Bürgers
- Promotionskommission; Sprecher: Prof. Ralf Dressel
- Bibliothekskommission, Sprecher: Prof. Ulrich Sax
- Tierschutzkommission
- Gutachterausschuss Forschungsförderungsprogramm; Sprecherin: Prof. Jutta Gärtner
- Ombudskommission; Sprecher: Prof. Frank Petzke; Geschäftsordnung; Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis