Nacht des Wissens an der UMG
Samstag, 21. Juni 2025
Die UMG lädt Sie ein, medizinische Themen hautnah zu erleben. Grundlagenforschung, innovative Diagnose- und Therapieverfahren, Studierendenausbildung und vieles mehr. Werfen Sie einen Blick auf die Leistungen universitärer Medizin. Sprechen Sie mit herausragenden Spitzerforscher*innen. Sie können sich informieren, zuhören und selber ausprobieren, was Mediziner*innen täglich tun.
Einen zentralen INFO-Point zu allen UMG-Aktionen finden Sie im Foyer des Hauptgebäudes, Robert-Koch-Straße 40. Das Parken an der UMG ist während der Nacht des Wissens kostenlos.
Die Bar des Wissens in der UMG-Mensa lädt mit Essen, Trinken und Live-Musik dazu ein, die Nacht des Wissens in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Das Gesamt-Programm der Nacht des Wissens können Sie unter www.goettinger-nacht-des-wissens.de einsehen.
Highlights aus dem UMG-Programm
Darauf können Sie sich freuen

Herzoperationen am OP-Simulator
17:00-24:00 Uhr
vor Hörsaal 81
Mitmachaktion
Erleben Sie minimal-invasive Herzchirurgie hautnah! Testen Sie unseren OP-Simulator und schlüpfen Sie in die Rolle einer*eines Herzchirurg*in. Präzise, realitätsnah – probieren Sie es aus!

Herzpflaster – eine neue Option zur Behandlung der Herzschwäche?
17:00-24:00 Uhr
vor Hörsaal 81
Vorführung / Mitmachaktion
Herzmuskelzellen aus Stammzellen werden mit Bindegewebe in Kollagen kombiniert. In 3D-gedruckten Formen entsteht Herzgewebe mit variabler Funktion, deren Aktivität mit bloßem Augen sichtbar ist.
Von der Theorie zur Praxis - Tutorien am Studentischen Trainingszentrum ärztlicher Praxis und Simulation (STÄPS)
17:00-22:00 Uhr
STÄPS am Aufzug B3, Ebene 0
Mitmachaktionen
Sie möchten selbst einmal ein Ultraschallgerät bedienen, eine chirurgische Naht setzen oder die Lunge abhören? In verschiedenen Tutorien erhalten Sie unter fachlicher Anleitung die Möglichkeit dazu:
- Tutorium 1: Nähen & Knoten
- Tutorium 2: Erste Hilfe+
- Tutorium 3: Körperliche Untersuchung
- Tutorium 4: Ultraschall & Punktion

Das Teddybärkrankenhaus (ab 3 Jahren)
17:00-19:30 Uhr
STÄPS am Aufzug B3, Ebene 0
Mitmachaktion
Euer Kuscheltier ist krank? Kommt vorbei und bringt eure Kuscheltiere mit. Gemeinsam mit den Teddy-Docs könnt ihr fleißig Pflaster kleben und Verbände anlegen! Wir helfen allen und freuen uns auf euch!
Begehbares Organmodell: Leber & Bauchspeicheldrüse
17:00-24:00 Uhr
Osthalle
Austausch & Information
Eine Reise in den menschlichen Körper! Mit dem überdimensionalen Modell der Leber und Bauchspeicheldrüse erfahren Sie deren anatomischen Aufbau, Krankheitsbilder sowie deren Folgen.
NeuroWellness
17:00-24:00 Uhr
Westhalle am Haupteingang
Vorführung / Mitmachaktion
Entdecken Sie die Neurowissenschaften! Erleben Sie kognitives Training in Virtueller Realität, EEG und Hirnstimulation. Oder gestalten Sie das Gehirn mit Knete. Spannende Experimente und Laborführungen erwarten Sie!

Zellen unter der Lupe – erkunde die Geheimnisse des Blutes
17:00-24:00 Uhr
Osthalle
Vorführung / Mitmachaktion
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hämatologie! Beobachten Sie mikroskopische Präparate auf dem Bildschirm und erfahren Sie, wie sich gesunde Blutzellen von krankhaften Veränderungen unterscheiden.
Sind Sie noch bei Sinnen?
17:00-24:00 Uhr
Westhallte am Haupteingang
Mitmachaktionen
Wir erleben die Welt durch unsere fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Durch Mitmach-Experimente erklären wir, wie Sinnesreize wahrgenommen und verarbeitet werden.

Unter die Haut und noch viel weiter: die Anatomie des Menschen
17:00-24:00 Uhr
Studienraum im Institut für Anatomie und Zellbiologie, Kreuzbergring 36
Vorführung / Mitmachaktion
Erleben Sie mit virtuellen Anatomiedarstellungen eine spannende Reise durch den menschlichen Körper. Stellen Sie Fragen und lösen Sie Rätsel zu gesunden und kranken Organen.
BILDERGALERIE "Nacht des Wissens 2022 an der UMG"
Alle Fotos: umg / swen pförtner