Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen

Klinischer Studienabschnitt

Vorbedingungen für die Teilnahme: Studierende des 9. oder 10. Fachsemesters Zahnmedizin.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Leistungsbewertung: Klausur

Thematische Inhalte

Einführung /demographische Änderungen

Physiologie des Alterns, Altersstereotypen für subjektive Gesundheit und Wohlbefinden

Erkrankungen des Alters Geriatrische Versorgung, Rehabilitation

Ernährung im Alter, Risiken für die Mundgesundheit und orale Prävention bei Senioren

Was sollen Zahnärzte über Demenz, Delir, Depression wissen? Pharmakologische Aspekte im Alter

Geriatrisches Assessment – Zahnmedizinisch funktionelle Kapazität

Zahnmedizinische Therapiekonzepte und –entscheidungen unter dem Aspekt des Alterns

Umgang mit Senioren in der Zahnarztpraxis / Kommunikation, Transfertechniken

Seniorengerechte Zahnarztpraxis / Erreichbarkeit, Ausstattung, Hilfsmittel

Zahnmedizin und Pflege, Pflegebedürftigkeit

Rechtliche Aspekte / Betreuungsrecht / Haftungsrecht unter dem Aspekt der Gebrechlichkeit

Aufsuchende Beratung, verschiedene Versorgungskonzepte, Kooperationsverträge

Chirurgische Eingriffe bei älteren Patienten

Literatur

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen, Zeyfang, Denkinger, Haag-Grün,  978-3-662-53544-8

Kontakt

Sprechzeiten für Beratungsgespräche: Nach Vereinbarung.

Geschäftsführende Oberärztin

Priv.-Doz. Dr. Dr. Susanne Wolfer, FEBOMS

Priv.-Doz. Dr. Dr. Susanne Wolfer, FEBOMS
Oberärztin

PD Dr. Marlena Schnieder

PD Dr. Marlena Schnieder

Folgen Sie uns