Querschnittsbereich Gesundheitswissenschaften und Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin

Klinischer Studienabschnitt Zahnmedizin

Vorbedingungen für die Teilnahme: Studierende des 9. Fachsemesters Zahnmedizin.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Leistungsbewertung: Die Leistungsbewertung erfolgt über eine Klausur.

Thematische Inhalte

Der Querschnittsbereich vermittelt grundlegende Kenntnisse der Gesundheitswissenschaften, der zahnmedizinischen Epidemiologie und Prävention sowie der Ethik und Geschichte der Medizin. Ergänzend werden allgemeinmedizinische sowie arbeits- und sozialmedizinische Inhalte behandelt, die für die zahnärztliche Praxis bedeutsam sind.
 

Ziel der Lehrveranstaltungen ist es, den Studierenden ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen individueller Mundgesundheit, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, ethischen Fragestellungen und historischen Entwicklungen zu vermitteln. Die Inhalte orientieren sich am Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) sowie am Gegenstandskatalog des IMPP.

Lerninhalte

  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften und Public Health
  • Zahnmedizinische Epidemiologie, Prävention und Gesundheitsförderung
  • Strukturen und Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens
  • Gesundheitsökonomie in der Zahnmedizin
  • Ethische Prinzipien und ethische Entscheidungsfindung
  • Historische Entwicklung der Medizin und Zahnmedizin
  • Grundlagen der Allgemeinmedizin im zahnärztlichen Kontext
  • Arbeits- und Sozialmedizin: Arbeitsschutz, berufliche Belastungen und soziale Einflussfaktoren

Kontakt

Sprechzeiten für Beratungsgespräche: Nach Vereinbarung.

Oberarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

PD Dr. Bernhard Wiechens, MBA

PD Dr. Bernhard Wiechens, MBA

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns