Modul-Koordination
Prof. Dr. med. Rainer Laskawi
Einrichtung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Telefon: 0551-39 62200
E-Mail: rlaskaw(at)gwdg.de
Prof. Dr. med. Hans Hoerauf
Dirketor
Einrichtung: Klinik für Augenheilkunde
Telefon: 0551-39-66776
Telefax: 0551-39-66787
E-Mail: augenklinik(at)med.uni-goettingen.de
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Philipp Kauffmann
Einrichtung: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Telefon: 0551-39-63860
Pieper: 919-1979
E-Mail: philipp.kauffmann(at)med.uni-goettingen.de
Thematische Inhalte/Lernziele
werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Leistungsbewertung
Um aus den interdisziplinär gestalteten Modulen zu benoteten Leistungsnachweisen in den einzelnen Fächern und Querschnittsbereichen zu gelangen, ist es erforderlich eines oder mehrere Module zu absolvieren. Daraus ergibt sich für die einzelnen Module, dass lediglich prozentuale Anteile der eigentlichen Leistungsnachweise erworben werden.
Folgende Fächer und Querschnittsbereiche werden in diesem Modul bewertet:
Fach / Querschnittsbereich | %-Anteil * | Erfolgskontrolle |
---|---|---|
Augenheilkunde | 100 | Prüfung/OSCE |
MKG-Chirurgie | 10 | OSCE |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | 100 | Prüfung/OSCE |
Klinisch-pathologische Konferenz | 40 | Prüfung |
Medizin des Alterns und des alten Menschen | 35 | Prüfung |
Organisatorische Hinweise
Bitte beachten Sie, dass durch den Umzug des stationären und operativen Bereichs der Augenklinik in die Hainbergklinik, ein Teil des Unterrichts in der Wagnerstrasse 3 durchgeführt wird. Die Unterrichtsräume sind auf Ihrem Laufzettel vermerkt.
In der Augenheilkunde beginnen die Lehrveranstaltungen um 8 Uhr.
Bitte nutzen Sie auch den eDocTrainer zur modulbegleitenden Vorbereitung. Dort sind auch Filme zum OSCE zu finden.
Als Download finden Sie einen Übersichtsplan der Augenheilkunde-Lehrveranstaltungen und ein Begleitschreiben zum Ablauf, sowie Stationsbeschreibungen der OSCE.
Literatur
Keine Angaben