Promotionspropädeutikum

Um Promovierende besser auf die Doktorarbeit vorzubereiten, bietet die UMG ein Promotionspropädeutikum an, das sich in drei Module gliedert und die wichtigsten Fragen zu den Themen „Betreuung und Planung“, „Fragestellung und wissenschaftliches Schreiben“ und „Umgang mit Daten“ behandelt.

Ab dem 01.10.2022 ist der Nachweis des Besuchs des Promotionspropädeutikums bei der Anmeldung eines neuen Promotionsvorhabens erforderlich.

Termine und Anmeldung

Die Module des Propädeutikums werden in regelmäßigen Abständen im Semester (mittwochs, 16:00–19:00 Uhr) und in den Semesterferien als Blockveranstaltungen angeboten. Aktuelle Termine finden Sie in der untenstehenden Tabelle.

Die Anmeldung erfolgt für Studierende der UMG im Stud.IP über den angegebenen Link.

Externe und Mitarbeiter*innen der UMG können sich anmelden, indem Sie eine Mail an die Promotionsbeauftragte mit ihrem Namen, ihrem Geburtsdatum/-ort und den gewünschten Terminen schicken.

Verfügbare Termine

Termin, Modul

Link zur Veranstaltung

22. und 23.03.2023, von 09:00-16:00 und 09:00-12:00 Uhr, Blockveranstaltung Modul 1-3

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie nicht an einer Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, teilnehmen können, müssen Sie sich spätestens 48 h vor Beginn der Veranstaltung wieder abmelden, damit der Platz an eine*n Wartelistenplatzinhaber*in vergeben werden kann. Erscheinen Sie trotz aktiver Anmeldung nicht zur Veranstaltung, werden Sie für drei Monate von der Teilnahme an Veranstaltungen des Propädeutikums ausgeschlossen (betrifft auch Veranstaltungen anderer Module, auch wenn Sie für diese bereits angemeldet sind).

Häufig gestellte Fragen

Muss ich die Module in einer bestimmten Reihenfolge absolvieren?

Nein, die Module wurden unabhängig voneinander konzipiert und können in einer beliebigen Reihenfolge besucht werden, ohne dass daraus ein Nachteil entsteht.

Kann ich mich auch nach der 48-h-Frist von einem Modul abmelden?

In begründeten Ausnahmefällen (z. B. Krankheit, Todesfall in der Familie) kann eine Abmeldung auch nach der Frist erfolgen, ohne dass daraus eine Teilnahmesperre für die kommenden Module resultiert. Setzen Sie sich in diesem Fall mit der Promotionsbeauftragten in Verbindung.

Ich habe die Vorlesung 'Gute wissenschaftliche Praxis' im Modul 2.4 vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin besucht. Muss ich trotzdem am Propädeutikum teilnehmen?

Wenn Sie ihr Promotionsvorhaben vor dem WiSe 2022/2023 angemeldet haben, ist die Teilnahme an der Vorlesung von Frau Prof. Wiesemann bei Abgabe der Dissertation ausreichend.

Ich habe das vom Promotionskolleg organisierte Wahlfach „W180 - Vorbereitung auf eine experimentelle Doktorarbeit“ besucht. Muss ich trotzdem das Propädeutikum besuchen?

Nein, das Wahlfach deckt die Inhalte des Propädeutikums ab und die Teilnahme am Wahlfach befreit von der Teilnahme am Propädeutikum. Reichen Sie die Teilnahmebescheinung (nicht den Schein für das LPA) bitte bei der Anmeldung der Arbeit mit ein.

(Sollten Sie das Wahlfach vor dem SoSe 2020 besucht haben und keine Teilnahmebescheinigung zusätzlich zum Wahlfach-Schein (für das LPA) erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Promotionsbeauftragte.)

Ich bin Zahnmedizinstudent*in. Muss/Kann ich das Propädeutikum besuchen?

Auch für die Promotion zum Dr. med. dent. ist die Teilnahme am Propädeutikum oder einer äquivalenten Veranstaltung verpflichtend und Studierende der Zahnmedizin können sich für das Propädeutikum anmelden.

Die Teilnahme am strukturierten DoktorandInnenseminar im Zentrum ZMK (Dr. Wassmann/Dr. Schubert) befreite bisher von der Teilnahme am Propädeutikum. Momentan wird das Seminar nicht mehr angeboten.

Ich habe keinen Platz mehr in den nächsten Veranstaltungen bekommen, muss aber innerhalb der nächsten Monate meine Arbeit anmelden. Was kann ich tun?

Wenden Sie sich bitte an die Promotionsbeauftragte und erklären Sie, warum Sie die Anmeldung der Doktorarbeit nicht verschieben können. Sie können dann ggf. als Teilnehmer*in zu einer ausgebuchten Veranstaltung hinzugefügt werden oder an einem Sondertermin teilnehmen.

Promotionsbeauftragte

Dr. Nadine Kramann

Kontaktinformationen

Sprechzeiten

  • Donnerstag 9:30-11:00

Folgen Sie uns