Staatliche Universität Tiflis und Universitätsmedizin Göttingen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Staatliche Universität Tiflis (TSU), Georgien, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um ihre Zusammenarbeit und die in den vergangenen Jahren gewachsenen Beziehungen zu festigen. Das Dokument wurde Anfang August von Prof. Dr. Jaba Samushia, dem Rektor der TSU, und Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes und Vorstand Forschung und Lehre der UMG, in Tiflis unterzeichnet.
Ziel der Vereinbarung ist es, eine langfristige und strategische Zusammenarbeit zwischen UMG und TSU, insbesondere der Medizinischen Fakultät, aufzubauen. Dazu sollen bis Ende nächsten Jahres Austauschprogramme für Medizin-Studierende entwickelt werden – sowohl für Famulaturen, also dem Pflichtpraktikum im Medizinstudium, also auch für das Praktische Jahr (PJ), das im letzten Jahr des Medizinstudiums stattfindet. Außerdem werden Projekte identifiziert, beispielsweise neue Lehrformate, um die Weiterqualifikation von Wissenschaftler*innen und Lehrenden an UMG und TSU zu verbessern. Zudem sollen Forschungsthemen, unter anderem die Digitalisierung in der Medizin, identifiziert und vorangetrieben werden, die für beide Institutionen von hohem Interesse sind. Eine Zusammenarbeit bei europäischen Forschungsstipendien wird ebenfalls angestrebt, zum Beispiel ERASMUS, um den internationalen Austausch zwischen beiden Institutionen zu fördern.
„Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der medizinischen Ausbildung und zur Internationalisierung der Staatlichen Universität Tiflis und der Universitätsmedizin Göttingen dar. Dies wird dazu beitragen, innovative Ansätze in der medizinischen Forschung und Lehre zu entwickeln“, sagt Prof. Brück.
Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020
Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu