| Presseinformation Nr. 182 / 2022

Hauke Hillen zum EMBO Young Investigator gewählt

Mit Aufnahme in Nachwuchsnetzwerk europäischer Spitzenforschung ausgezeichnet: Prof. Dr. Hauke Hillen, Nachwuchs-Grundlagenforscher am Göttingen Campus, wurde von der European Molecular Biology Organization (EMBO) für das EMBO Young Investigator-Programm (YIP) ausgewählt.

Link zur Presseinformation Nr. 182 / 2022 zum Thema "Hauke Hillen zum EMBO Young Investigator gewählt"
Prof. Dr. Hauke Hillen, Juniorprofessor am Institut für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. Foto: umg/spförtner

(umg/mpinat) Prof. Dr. Hauke Hillen, Juniorprofessor am Institut für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, ist von der European Molecular Biology Organization (EMBO) für das EMBO Young Investigator-Programm ausgewählt worden. Als einer von europaweit insgesamt 24 in diesem Jahr ausgezeichneten Biowissenschaftler*innen erhält Hillen ab Januar 2023 für einen Zeitraum von vier Jahren finanzielle Unterstützung und Zugang zu einer Reihe von Mentoring- und Ausbildungsprogrammen.

„Die Aufnahme in das EMBO Young Investigator-Programm ist eine große Ehre für mich und eine Auszeichnung für unsere gesamte Gruppe“, sagt Hillen. „Diese Förderung eröffnet mir unter anderem die Chance zum regelmäßigen Austausch mit anderen jungen Wissenschaftlern im YIP-Netzwerk sowie mit erfahrenen EMBO Mitgliedern. Besonders freut mich zudem, dass die Mitgliedschaft im YIP-Netzwerk auch eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für meine Mitarbeitenden beinhaltet, sodass von dieser Auszeichnung das gesamte Team profitiert.“

Mit ihrem Nachwuchsforscherprogramm fördert EMBO exzellente Gruppenleiter*innen, die seit weniger als vier Jahren in unabhängiger Position tätig sind, ein eigenes Labor leiten und eine hervorragende Bilanz wissenschaftlicher Leistungen vorweisen können. Die Teilnahme an dem Programm unterstützt junge Gruppenleiter*innen in einer kritischen Phase ihrer Karriere und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Labore weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und lebenslange Verbindungen in einem unterstützenden Netzwerk zu knüpfen. EMBO Young Investigators erhalten im zweiten Jahr ihrer Tätigkeit ein Stipendium in Höhe von 15.000 Euro und können sich um weitere Zuschüsse von bis zu 10.000 Euro pro Jahr bewerben. Darüber hinaus profitieren sie von einer breiten Palette praktischer Unterstützung, darunter Vernetzungsmöglichkeiten für sie und ihre Labormitglieder, Mentoring durch EMBO-Mitglieder, Schulungen in Bereichen wie Führungsqualitäten und verantwortungsvollem Verhalten in der Forschung sowie Zugang zu zentralen Einrichtungen des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL).

Molekularen Maschinen in den Kraftwerken der Zelle auf der Spur

Hillen und sein Forschungsteam erforschen die Mechanismen der Genexpression in menschlichen Mitochondrien. Mitochondrien sind kleine Organellen innerhalb menschlicher Zellen, die mithilfe der Atmung Energie für den Körper bereitstellen. Dafür besitzen sie eine eigene DNA, das sogenannte mitochondriale Genom, mit speziellen Genen, die aktiviert werden müssen. Angeborene Störungen der mitochondrialen Genexpression führen zu schweren Erkrankungen, den sogenannten Mitochondriopathien. Darüber hinaus spielen Fehlfunktionen der Mitochondrien eine wichtige Rolle bei der Entstehung anderer Krankheiten, wie beispielsweise Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen sowie beim natürlichen Alterungsprozess.

Doch trotz der entscheidenden Funktion der Mitochondrien als „Kraftwerke“ im menschlichen Körper sind die Mechanismen der mitochondrialen Genexpression bis heute nur unzureichend verstanden. Dies liegt vor allem daran, dass dieser Prozess von hochspezialisierten molekularen Maschinen ausgeführt wird, die sich nur in diesen Organellen finden.

Mit seiner Forschungsgruppe versucht Hillen, den molekularen Grundlagen der mitochondrialen Genexpressionsmaschinerien auf die Spur zu kommen. Dafür nutzt das Forschungsteam neben biochemischen und biophysikalischen Methoden vor allem moderne strukturbiologische Ansätze, insbesondere die Kryo-Elektronenmikroskopie. Mithilfe dieser Methode lässt sich die dreidimensionale Struktur mitochondrialer Proteine in atomarem Detail darstellen. So können die Forschenden nicht nur die Funktionsweise mitochondrialer Genexpressionsmaschinerien aufklären, sondern auch Einblicke in die Entstehung mitochondrialer Erkrankungen erhalten. Die Förderung durch das EMBO Young Investigator-Programm wird die Gruppe dabei unterstützen, diese Forschung auch in den kommenden Jahren erfolgreich voranzutreiben.

ZUR PERSON

Hauke Hillen studierte von 2007 bis 2013 Biochemie an der Universität Tübingen mit einem Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley, USA. 2017 wurde er an der Ludwigs-Maximilians-Universität München promoviert. Im Anschluss war er von 2018 bis 2020 Projektleiter in der Abteilung Molekularbiologie am MPI für biophysikalische Chemie (heute: MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften). Seit Oktober 2020 ist Hillen Juniorprofessor und leitet eine eigenständige Forschungsgruppe am Institut für Zellbiochemie an der UMG sowie am MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften.

Über EMBO

EMBO ist eine Organisation von mehr als 1.900 führenden Forscher*innen, die Spitzenleistungen in den Biowissenschaften in Europa und darüber hinaus fördert. Ziel der Organisation ist es, talentierte Forscher*innen in allen Phasen ihrer Karriere zu unterstützen, den Austausch wissenschaftlicher Informationen zu fördern und ein Forschungsumfeld zu schaffen, in dem Wissenschaftler ihre beste Arbeit leisten können. EMBO hilft jungen Wissenschaftler*innen, ihre Forschung voranzutreiben, ihre internationale Sichtbarkeit zu fördern und ihre Mobilität zu gewährleisten. Kurse, Workshops, Konferenzen und wissenschaftliche Zeitschriften dienen der Verbreitung neuester Forschungsergebnisse und der Vermittlung von Techniken, um hohe Standards in der Forschungspraxis aufrechtzuerhalten. EMBO trägt zur Gestaltung der Wissenschafts- und Forschungspolitik bei, indem es Beiträge und Rückmeldungen aus unserer Gemeinschaft einholt und die wissenschaftlichen Trends in Europa genau verfolgt.

Weitere Informationen unter: www.embo.org.

Weitere Informationen zum EMBO Young Investigator Programm

unter: www.embo.org/funding-awards/young-investigators/apply.

WEITERE INFORMATIONEN
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Institut für Zellbiochemie
sowie
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Prof. Dr. Hauke Hillen
Telefon 0551 / 39-65984 (UMG), 0551 / 201-2884 (MPI)
hauke.hillen@med.uni-goettingen.de; hauke.hillen@mpinat.mpg.de

Folgen Sie uns