Programm – Kultur im Klinikum

Liebe Patient*innen und Besucher*innen,
liebe Mitarbeitende und Studierende,
liebe Kulturinteressierte,

seit über 25 Jahren möchte KULTUR IM KLINIKUM mit einem vielfältigen Programm etwas Freude und Abwechslung in den Klinik-Alltag bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!

  • KULT(O)UR AM SONNTAG – von Oktober bis Ostern um 19:05 UHR in der Osthalle. EINTRITT FREI. Neues Programm hier
  • KLASSIK IM KLINIKUM – alle zwei Monate, erster Mittwoch um 19:00 UHR im Andachtsraum Bettenhaus 2. EINTRITT FREI. Programm hier
  • KINDER-KINO IM KLINIKUM - während des Semesters zwei Filme im Hörsaal 552, an der Osthalle. EINTRITT FREI. Neues Programm kommt
  • sowie VERANSTALTUNGEN zu den Göttinger Kulturfestivals: Figurentheatertage, Händelfestspiele, Literaturherbst, Jazzfestival  ...

Aktuelle Veranstaltungen

BILDERAUSSTELLUNG: "Sinneswelten"

Bild zur Ausstellung "Sinneswelten" im Haupteingang der UMG
Zellen der Hörschnecke im Innenohr

bis auf Weiteres im Haupteingangsbereich

Auf künstlerissche Art zeigt die Ausstellung die Welt der Sinne auf Ebene der Zellen und Netzwerke. Aufnahmen, wie Wissenschaftler*innen sie mit miskroskopischen Techniken machen. 

FOTOAUSSTELLUNG: "Momente der Menschenwürde" Fotoprojekt

bis auf Weiteres in den Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0

Die Ausstellung zeigt Fotos des Fotografen Thomas Bitterberg-Formanek, der die Aktion „Momente der Menschenwürde“ in Göttingen mit seiner Kamera begleitet hat. 
Zu sehen sind Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch. Mit diesen Figuren besuchten Kinder und Lehrerinnen der Godehardschule und Erwachsene des Projektteams Menschen an verschiedenen Orten in Göttingen. Orte, an denen die Würde fragil ist und wo es besonders heilsam ist, den Menschen dort in Würde zu begegnen.

DONNERSTAG, 30. Oktober 2025, Göttinger Literaturherbst: Eva Mirasol "Staying Alive"

19:00 Uhr in der Osthalle, Einlass 18:30 Uhr, Universitätsmedizin Göttingen

Wer hat sich nicht schon heillos in einer Arztserie verloren. Aber wo sind die „Arztromane“, die keine Groschenhefte sind? Mirasol hat das Genre neu erfunden. In einer Berliner Notaufnahme versucht Assistenzärztin Nicki, die Tage im Ausnahmezustand zu überstehen. Und läuft dabei zu tragikomischer Hochform auf: „Ich bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt“. Scrubs meets Grey’s Anatomy meets Universitätsmedizin Göttingen. Ein humoriger Abend mit Moderator Benjamin Bühring. 

Um Anmeldung wird gebeten unter
veranstaltungen(at)med.uni-goettingen.de
Stichwort „Staying Alive“

Die Anmeldung dient lediglich (aus Sicherheitsgründen) der Einschätzung der Besucher*innenzahl: Sie ist keine Garantie für einen Sitzplatz und wird nicht abgefragt. 

Eintritt frei 

SONNTAG, 2. November 2025 Jazzfrühstück mit den SWING CLUB CATS

Veranstaltungshinweis Jazzfrühstück

11:00 Uhr (Einlass: 10:15 Uhr)
Restaurant Universitätsklinikum, Robert-Koch-Straße 40 

DAS Jazzfrühstück zum Jazzfestival! Den Sonntagvormittag entspannt genießen – mit einem Frühstück der UMG Gastronomie und Live-Musik der Göttinger Spitzenjazzer SWING CLUB CATS um Bernd Nawothnig. Eine Reise durch die Welt des Swing.

EINTRITT 2 Euro plus Frühstück     

SONNTAG, 2. November 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Spring 5

19:05 Uhr in der Osthalle
Universitätsmedizin Göttingen

„Eine krasse Mischung aus Toten Hosen und Modern Jazz Quartet“ (Rolling Stone Magazine), „An dieser Band kommt demnächst keiner mehr vorbei“ (Bud Spencer). Natürlich alles Quatsch. Seit 2023 spielt das Göttinger Quintett Jazz aus eigener Feder. Es geht um Intensität, Ehrlichkeit und Begeisterung. Gerrit Holighaus (tp), Imke Nowak (sax), Sebastian Rapske (git), Marc Siebel (bs) und Philipp Meyer-Marcotty (dr) liefern ab – Konzerte voller Kreativität und Spielfreude. Das Warm Up für’s Jazzfestival!

EINTRITT FREI

SONNTAG, 9. November 2025, KinderKino im Klinikum: "Das Königreich der Katzen"

15:00 Uhr, Hörsaal 552 (rote Wand an der Osthalle)

Die naive, etwas ungeschickte Haru rettet auf ihrem Schulweg einer Katze das Leben. Zu ihrer Verwunderung spricht die Katze ihrer Retterin ihren Dank aus, bevor sie verschwindet. In der nächsten Nacht erhält Haru hohen Besuch und es beginnt ein unglaubliches Abenteuer im Königreich der Katzen. Haru soll einen Katzenprinzen heiraten!

EINTRITT FREI

SONNTAG, 16. November 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Sabine Mariss „Geflochtenes Süßgras“

um 19:05 Uhr
Osthalle der Universitätsmedizin Göttingen

Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Sabine Mariss liest aus dem Buch „Geflochtenes Süßgras“ von Robin Wall Kimmerer. Kimmerer, indigene Botanikerin aus den USA, lädt mit Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen dazu ein, unsere „nicht-menschlichen“ Verwandten mit Respekt zu behandeln und unser aller Daseins-Grundlage zu bewahren. Dazu singt und spielt Mariss eigens für diese Lesung komponierte Musik sowie Lieder von Indigenen. So können die Worte wirken und tiefer sinken. 

EINTRITT FREI

SONNTAG, 30. November 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Malte Vief (Gitarren) und Florian Mayer (Geige)

um 19:05 Uhr
Osthalle der Universitätsmedizin Göttingen

Malte Vief (Gitarren) und Florian Mayer (Geige) nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf eine emotionale Reise. Das Konzertprogramm „Kammer“ ist virtuose, instrumentale Kammermusik, die von der Begegnung lebt und aus ihr entstanden ist. Persönlich Erfahrenes wird in Musik übersetzt, wird hörbar und erzählt Geschichten. Auf mittlerweile vier Alben. Ein erstaunliches Gespinst aus Kontrapunkt und Klassik, barocken Harmonien und poppigen Melodien – mit dem Drive der Rockmusik. 

EINTRITT FREI

MITTWOCH, 3. Dezember 2025, Klassik im Klinikum: Penny Simms (Akkordeo und Gesang)

um 19:00 Uhr, Andachtsraum Ebene 0, Bettenhaus 2

Penny Simms ist eine vielseitige Künstlerin, die mit Akkordeon und Gesang ihr Publikum in eine einzigartige musikalische Welt entführt. Mit Charme, Talent und eine großen Portion Spielfreude verbindet sie verschiedene Musikstile und macht jedes ihrer Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
 

EINTRITT FREI

SONNTAG, 14. Dezember 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Polizeichor Göttingen

19:05 Uhr Osthalle,
Universitätsmedizin Göttingen

Vor fast 50 Jahren schlossen sich 14 sangesfreudige Polizeibeamte und Bedienstete der Göttinger Polizei zusammen und gründeten den Polizeichor Göttingen e.V. Heute finden sich in dem Männerchor viele verschiedene Berufsgruppen. Das Repertoire reicht von Oper über Operette, geistlicher Musik, moderner Chormusik, Schlagern, Shanties und Spirituals bis zu in- und ausländischer Folklore. Und zum Abschluss des UMG-Kulturjahres wird sicherlich auch das ein oder andere Weihnachtslied zu hören sein.

Eintritt frei 

Lichtblick zum Ausleihen! CD "Aus Liebe zum Leben" inklusive CD Player. Tel. (39-) 61021, kultur@med.uni-goettingen.de

Hinweis auf eie CD zum Ausleihen: Aus Liebe zum Leben, trostspendende Musik und Geschichten
Die Musikerin und Leserin Sabine Mariss

Acht Geschichten aus dem gleichnamigen Buch von Rachel Naomi Remen, einer Ärztin, Geschichten­erzählerin und Pionierin der ganzheitlichen Geist-Körper-Gesundheitsbewegung. Lesung und Musik von Sabine Mariss (Klarinette und mehr) und Liedern der Komponistin Beyle Schaechter-Gottesman.

Mediathek

In unserer Mediathek laden wir Sie dazu ein, vergangene Ausstellungen und Konzerte digital zu erleben.

Kontakt

Kultur im Klinikum Insa Wendt M.A.
 Insa Wendt M.A.

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns