„Optogenetik: Mit Licht die Physiologie verstehen und Muskelfunktionen wieder herstellen“ – Examensfeier für Humanmediziner*innen der Medizinischen Fakultät

Die Medizinische Fakultät an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) feierte am Samstagmorgen, dem 29. Juni 2024, ihre 147 Absolvent*innen der Humanmedizin im Sommersemester 2024. An dem dreistündigen Festakt in der Aula am Wilhelmsplatz nahmen insgesamt 63 der jungen Mediziner*innen gemeinsam mit ihren Angehörigen teil. Prof. Dr. Dirk Beutner, Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V., begrüßte zu Beginn der Veranstaltung alle Teilnehmenden. Anschließend überreichte er die Examensurkunden zusammen mit Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, und Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der UMG, an die Absolvent*innen.
Den Festvortrag zum Thema „Optogenetik: Mit Licht die Physiologie verstehen und Muskelfunktionen wieder herstellen“ hielt Prof. Dr. Dr. Tobias Brügmann, Leiter der Arbeitsgruppe „Vegetative Optogenetik“ am Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie der UMG.
Anlässlich des Festaktes verlieh der Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. mehrere Preise. Mit dem Habilitationspreis für die besten Habilitationsschriften für das Wintersemester 2023/24 an der UMG wurden Priv.-Doz. Dr. Moritz Maximilian Hollstein, Assistenzarzt in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der UMG, und Priv.-Doz. Dr. Malte Tiburcy, Leiter der Forschungsgruppe „Disease Modelling“ am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der UMG, ausgezeichnet. Priv.-Doz. Dr. Moritz Maximilian Hollstein erhielt den Preis für seine Habilitationsarbeit mit dem Titel „Immunantwort und Durchbruchsinfektionen nach Impfungen gegen SARS-CoV-2” und Priv.-Doz. Dr. Malte Tiburcy für seine Arbeit mit dem Titel „Humanes Muskelgewebe für die translationale Pharmakologie”. Prof. Dr. Margarete Schön, Mitglied der UMG-Habilitationskommission, überreichte die Auszeichnungen und hielt die Laudationen zu Ehren der Preisträger.
Den Promotionspreis für die beste Doktorarbeit für das Wintersemester 2023/24 bekam Dr. Markus Vogt für seine Arbeit “Direct optogenetic stimulation of smooth muscle cells to control gastric contractility”. Prof. Dr. Ralf Dressel, Leiter der Promotionskommission der UMG, hielt die Laudatio zu Ehren des Preisträgers.
Der Preis für besonderes studentisches Engagement 2024 ging an Berfin Altunok und Michel Remling, beides Humanmedizin-Absolvent*innender UMG im Sommersemester 2024. Sie erhalten gemeinsam die Auszeichnung für ihr herausragendes musikalisches Schaffen als Konzertmeisterin und stellvertretender Konzertmeister in der Camerata Medica, dem Fakultätsorchester der UMG, sowie für ihr persönliches Engagement bei der stetigen Weiterentwicklung des Orchesters. Der Preis wurde überreicht durch die Vertreterinnen Unabhängige Mediziner in der Fachschaft Medizin Göttingen e.V., Johanna Möller und Sara Rotter. Die Preise werden vom Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. vergeben.
Im Weiteren feierte die Medizinische Fakultät ein Goldenes Doktorjubiläum. Dr. Stephan Bartels, Vorsitzender der Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Göttingen, übergab die Urkunde an Prof. Dr. Manfred Holzgraefe, der im Mai 1974 an der UMG promovierte.
Am Ende der Veranstaltung legten alle Absolvent*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Beutner das Genfer Gelöbnis ab. Für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte das Orchester der Medizinischen Fakultät Camerata Medica.
KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät
Prof. Dr. Dirk Beutner
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-63771
mandy.daehling(at)med.uni-goettingen.de
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch (Pressekontakt UMG)
Von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020, Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu