| Presse-News

Kochevent mit Gourmetkoch für Krebspatient*innen

Gemeinsam kochen und genießen: Ernährungsexpertin Annalena Möller und Spitzenkoch geben Informationen zur Ernährung bei Krebs. Foto: umg/mandy dall

Zusammen mit Spitzenkoch Lukas Bank lädt das UniversitätsKrebszentrum (G-CCC) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Krebspatient*innen zu einem besonderen Kochevent ein. Unter dem Motto „Mediterraner Abend“ erwartet die Teilnehmenden am Mittwoch, 17. September 2025, von 17:00 bis 21:00 Uhr ein genussvoller und informativer Abend rund um Ernährung bei Krebs. 

Etwa 500.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an Krebs. Studien zufolge könnten bis zu 40 Prozent der Erkrankungen durch einen gesünderen Lebensstil vermieden werden. Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur vorbeugend wirken, sondern auch im Krankheitsverlauf die Lebensqualität deutlich verbessern – durch Linderung von Beschwerden, Stärkung des Wohlbefindens und Förderung der Regeneration. Beim G-CCC unterstützt ein speziell ausgebildetes Team von Ernährungsberater*innen Patient*innen bei Unverträglichkeiten, Appetitlosigkeit und zeigen, wie die Freude am Essen auch in schwierigen Phasen erhalten bleibt. 

Kochevent UniversitätsKrebszentrum der UMG
Mittwoch, 17. September 2025, 17:00 bis 21:00 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 12. September 2025, per E-Mail an ccc(at)med.uni-goettingen.de

Der Kochabend bietet die Teilnahme an einem gemeinschaftlichen Kochprozess mit Spitzenkoch Lukas Bank. Der 35-jährige Eichsfelder hat seine Ausbildung im Restaurant Biewald in Friedland absolviert und fast zwanzig Jahre Erfahrung in nationalen und internationalen Sternerestaurants gesammelt. Kulinarisch führt Lukas Bank durch einen mediterranen Dreigang-Abend inklusive Fischgericht als Hauptgang – zubereitet im Dialog mit den Teilnehmenden.

Begleitet wird der Abend von Annalena Möller, Ernährungsberaterin der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der UMG, mit einem Vortrag zum Thema „Ernährung bei Krebs – was gibt es zu beachten?“, sowie von Andrea Schmidt-Schweda, die ihre Arbeit als ambulante Breast and Cancer Care Nurse am G-CCC vorstellt.

Der Abend schließt mit einem gemeinschaftlichen Essen. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch Spenden ermöglicht. Es stehen 10 Plätze zur Verfügung. Interessierte werden gebeten, sich bis Freitag, 12. September 2025, per E-Mail an ccc(at)med.uni-goettingen.de anzumelden. Der Ort der Veranstaltung wird nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt. 

Alle Informationen zur Veranstaltung inklusive Ablauf gibt es unter: gccc.umg.eu.

Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Unternehmenskommunikation
Mandy Dall (Pressekontakt UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC))
Von-Bar-Str. 2/4, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-62152
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu

Folgen Sie uns