| Presseinformation

Blutspenden bei „Blut fürs Klinikum“ nun auch mit Termin möglich

Der Blutspendedienst der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erweitert sein Angebot zum Blutspenden um eine Terminspende. Spender*innen mit Termin können ihre Wartezeiten vor Ort verkürzen. Weiterhin bleibt es möglich, auch ohne Termin spontan während der Öffnungszeiten zur Spende zu erscheinen.

Bild zur Presseinformation "Blutspenden bei Blut fürs klinikum nun auch mit Termin möglich"
Beim Blutspendedienst der Universitätsmedizin Göttingen ist jetzt eine Terminspende möglich. Spender*innen mit Termin können ihre Wartezeiten vor Ort verkürzen. Foto: umg/frank stefan kimmel

Ab sofort können Blutspender*innen beim Blutspendedienst der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen Termin während der Öffnungszeiten buchen. Personen mit Termin erhalten Vorrang, sodass Wartezeiten im Vorfeld zur Blutspende verkürzt werden können. „Aufgrund der seit Jahren dramatisch sinkenden Blutspendezahlen möchten wir die Blutspende attraktiver gestalten. In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit ein wesentlicher Faktor. Mit einer Terminspende wird die investierte Zeit für die Blutspende kalkulierbarer, sodass wir mehr Menschen dazu bewegen können, bei uns Blut zu spenden“, sagt Prof. Dr. Tobias Legler, kommissarischer Leiter der Zentralabteilung Transfusionsmedizin der UMG. 

Angebot für Erst- und Dauerspender*innen 
Spendefreiwillige gelangen über die Webseite der Blutspende (https://blutspende.umg.eu) unter dem Reiter „Spendezeiten“ zur Online-Terminvergabe. Sowohl Erstspender*innen, die das erste Mal Blut spenden, als auch sogenannte Dauerspender*innen, die regelmäßig wiederkehren, können an beiden Standorten von „Blut fürs Klinikum“ einen Termin zur Blutspende vereinbaren. „Wer bei der Anmeldung zur Blutspende einen Termin vorweisen kann, wird in der Warteschlange zur Voruntersuchung direkt vorgezogen. Das bedeutet nicht, dass es im Prozess zu gar keinen Wartezeiten mehr kommt, aber in vielen Fällen kann die Aufenthaltszeit in unserem Blutspendedienst deutlich verkürzt werden“, so Prof. Dr. Legler. 

Fünf bis zwölf Minuten dauert es, bis ein Blutbeutel gefüllt ist. Insgesamt werden 500 Milliliter Blut abgenommen. Diese helfen, mindestens zwei Patient*innen an der UMG zu versorgen. Im Vorfeld wird stets die Spendetauglichkeit in einer Voruntersuchung und einem ärztlichen Gespräch festgestellt. Im Anschluss an die Blutspende sind weitere 15 bis 30 Minuten einzuplanen, in denen sich Spender*innen bei einem kostenfreien Imbiss stärken können.

Über Blut fürs Klinikum:
An zwei Standorten kann beim Blutspendedienst der Universitätsmedizin Göttingen Blut gespendet werden. Für die Blutspende ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass im Original unbedingt mitzubringen. Mehr Informationen zur Vorbereitung auf die Blutspende: https://blutspende.umg.eu

Blutspende im Klinikum
Robert-Koch-Straße 40

Montag 08:00-11:00 Uhr
Dienstag 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag 10:00-14:00 Uhr
Freitag 08:00-11:00 Uhr

Blutspende am Campus
Weender Landstraße 1

Montag 09:00-13:00 Uhr
Dienstag 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch 13:00-17:00 Uhr
Donnerstag 10:00-14:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr


KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020, Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu

Folgen Sie uns