Ausgezeichnete Krankenversorgung an der Universitätsmedizin Göttingen

Einsame Spitze in Niedersachsen: Im F.A.Z.-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ hat die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ihren Platz 1 in Niedersachsen auch in diesem Jahr behaupten können. Unter den Kliniken mit 800 und mehr Betten liegt die UMG im Bundesland ganz vorne. Innerhalb der 31 erhobenen Kategorien des Rankings von Chirurgie über Kardiologie bis Neurologie zählen allein zwölf Fachkliniken der UMG zu den Top-Kliniken in Deutschland.
Im Ranking „Gute Kliniken für mich“ des Magazins ‚stern‘ verbesserte sich die UMG sogar um zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Unter Deutschlands 100 Top Kliniken liegt die UMG nun auf Platz 22. Insgesamt 42 medizinische Schwerpunkte von Augenerkrankungen bis Zahnheilkunde hat das Rechercheinstitut ‚Munich Inquire Media‘ (Minq) im Auftrag des ‚stern‘ untersucht und dabei 29 Fachkliniken der UMG zu den bundesweit herausragenden Klinken gewählt. Die Klinik für Neurologie befindet sich in den Kategorien Alzheimer, Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall gleich viermal unter den Besten; die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie dreimal in den Bereichen Alzheimer, Depression und Angststörungen. Ebenfalls für den Schwerpunkt Alzheimer wurde die Klinik für Geriatrie als dritte Fachklinik im Ranking aufgelistet.
„Wir freuen uns sehr über die erneut positiven Bewertungen in beiden Klinik-Rankings. Sie sind ein klares Zeichen für den hohen Qualitätsanspruch, den wir jeden Tag in unserer universitären Spitzenmedizin leben“, sagt Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der UMG. „Diese Ergebnisse sind nur mit einem engagierten Team und exzellenten Mitarbeitenden möglich – sowohl fachlich wie auch persönlich. Mein großer Dank geht an die vielen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Die UMG ist Südniedersachsens einziger Maximalversorger. Sie erreicht in ihren Schwerpunkten Neurowissenschaften, Herz-Kreislaufforschung und Onkologie national wie international regelmäßig herausragende klinische Forschungsergebnisse. Der Fokus liegt auf dem translationalen Ansatz, das heißt der Überführung klinischer Grundlagenforschung in neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Patient*innen.
HINTERGRUND
Das F.A.Z.-Institut hat bereits zum siebten Mal in Folge seine Studie auf Grundlage von zwei Quellen erstellt. Zum einen aus den gesetzlich vorgesehenen Qualitätsberichten der Krankenhäuser, die der Gemeinsame Bundesausschuss der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt und zum anderen aus Daten von Bewertungs- und Befragungsportalen in den Kategorien: medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung, Services und Kontrolle (sachliche Bewertung) sowie die Wahrnehmung durch die Patient*innen (emotionale Bewertung). Das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg bewertet rund 2.400 Krankenhaus-Standorte in Deutschland und vergab die Auszeichnung an das beste Drittel der Krankenhäuser.
Mehr Infos: https://www.faz.net/asv/beste-krankenhaeuser/
Das Magazin ‚stern“ hat mit dem Ranking „stern-Klinikliste 2023: Gute Kliniken für mich“ die besten Kliniken und Fachabteilungen ausgezeichnet. In die Untersuchung wurden nach Angaben des Magazins ‚stern‘ knapp 2.400 Krankenhäuser in Deutschland einbezogen, die einen Qualitätsbericht vorlegen. Das Rechercheinstitut ‚Munich Inquire Media‘ (Minq), das seit mehr als 20 Jahren Klinik- und Ärzt*innenlisten ermittelt, erstellte das Ranking in einem mehrstufigen Verfahren. Zentraler Punkt der Recherche sind demnach ausführliche, persönliche Interviews mit Ärzt*innen. Zudem werden Empfehlungen von Patient*innen berücksichtigt, etwa Bewertungen der „Weißen Liste“. Nach Angaben der Autor*innen werden außerdem strukturierte Qualitätsberichte der Kliniken sowie Zertifizierungen von medizinischen Fachgesellschaften ebenso wie gemeinsam mit Medizinfachleuten entwickelte umfangreiche Fragebögen für die einzelnen Fachbereiche ausgewertet. Die Platzierung im Ranking richtet sich nach der Anzahl der empfohlenen Fachkliniken und danach, wie viele Top-Mediziner*innen im Krankenhaus tätig sind.
Mehr Infos: https://www.stern.de/stern-studien/kliniken/
KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch (Pressekontakt UMG)
Von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020, Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu