#TeamUMG goes Klimaschutz
Wir unterstützen den Klimaschutz, fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und ermöglichen so Teambuildung!
Nicht nur reden, sondern aktiv handeln! Lassen Sie uns als UMG-Team aktiv etwas für den Klimaschutz tun - jede*r hat eine Verantwortung und kann einen Beitrag leisten. Die #UMGKlimaChallenge verbindet für vier Wochen Klimaschutz, aber auch Teambuilding und die Mitarbeiter*innengesundheit.
Was müssen Sie tun?
Es ist simpel: Sie können eine Vielzahl von Aktivitäten aufzeichen, z. B. spazierengehen, laufen/joggen oder fahrradfahren. Die Kilometer werden gesammelt.
- 25km Laufen = ein Baum
- 90km Radfahren = ein Baum
- 35km Spazierengehen = ein Baum
Ziel ist es, am Ende der vier Wochen so viele Bäume wie möglich ersportelt zu haben.
Der Frühling kommt, drehen Sie in der Mittagspause mit Kolleg*innen eine Runde um die UMG. Schalten Sie am Wochenende bei der Radtour die Summitree-App ein und die gefahrenen Kilometer gehen auf das UMG-Konto. Durch Ihre gemeinsame sportliche Teamleistung sorgen Sie für eine nachhaltige Erneuerung des Göttinger Waldes. Auf gehts - die UMG für die Klimaschutz!
Zeitraum der Challenge: 01.05. – 31.05.2023
Wer kann mitmachen? Alle UMG-Mitarbeiter*innen
Was müssen Sie tun?
- Summitree-App im App-Store oder bei Google Play herunterladen und installieren
- Profil erstellen
- Company-Code (#TeamUMG) eingeben
- Treten Sie einem Team bei oder erstellen Sie ein eigenes mit UMG-Kolleg*innen
- Aktiv werden, z. B. Spazierengehen, laufen/joggen oder fahrradfahren (vorher Aktivität auf Summitree-App starten, andere Tracking-App verknüpfen oder Kilometer/Aktivität manuell nachtragen)
- Bilder unter dem #UMGKlimaschutz teilen und Spaß haben!
Was ist neu?
Neben dem Tracking Ihrer Aktivität direkt in der App, können Sie nun noch weitere Aktivitäten neben dem bekannten Radfahren, Laufen und Wandern tracken.
Nachstehend eine Auflistung, welche Aktivitäten nun auch zum Bäume ersporteln genutzt werden können und wie aktiv Sie dabei werden müssen:
Aktivität | Distanz | |||
---|---|---|---|---|
Laufen Laufen mit Babyjogger Spazieren Spazieren mit Kinderwagen Radfahren eBike Rollstuhl Handbike Inlineskate Skateboard Reiten Schwimmen Kanu SUP (Stand Up Paddleboard) Training (z. B. Yoga, Krafttraining, Rückenfit) | = 25km |
|
Klimagewinner*innen erhalten Preise
Ein doppelter Gewinn - für Sie und die Umwelt. Bei der Summitree-Challenge können Sie sich auf einige Preise für besondere Leistungen freuen. Diese Leistungen werden besonders honoriert:
- Die Personen mit den meisten Kilometern in den jeweiligen Disziplinen.
- Das aktivste Team der #UMGKlimaChallenge.
FAQ
Wie weit ist zum Beispiel ...?
Eine Runde um die UMG: ~2 km
Eine Runde zum IFL/Hochschulsport: ~1 km
Vom Bahnhof zur UMG: ~2.5 km
Aus Bovenden zur UMG: ~5.3 km
Zählt auch der Weg zur Arbeit?
Ja, auch der Weg zur Arbeit kann in die Challenge eingebracht werden. Generell kann jede Wegstrecke, die am Tag zurückgelegt wird, in die #UMGKlimaChallenge einbezogen werden.
Wo sieht man die Gesamtleistung der UMG?
Die Gesamtleistung aller Mitarbeiter*innen wird zur Halbzeit auf den Social Media-Kanälen der UMG veröffentlicht.
Eine Übersicht über die #UMGKlimaChallenge gibt es auch auf der App Startseite. Dort gibt es neben der aktuellen Gesamtanzahl der Bäume auch noch viele weitere Informationen zur Challenge und zu persönlichen Leistungen.
Welche technischen Voraussetzungen sind für mein Mobilgerät notwendig?
Zur Nutzung der Summitree App muss auf Ihrem Smartphone mindestens Android 4.4 oder IOS 10 installiert sein.
Wie wird meine Tracking App verbunden?
Innerhalb von Summitree werden mehrere Tracking Apps zum Erfassen von sportlichen Aktivitäten unterstützt. Möchten Sie Ihre Tracking App mit Summitree verbinden, gehen Sie in das Menü unter Settings >Tracking Anbindung und wählen Sie Ihre Tracking App aus. Nun öffnet sich Ihre Tracking App und Sie müssen die Verknüpfung bestätigen. Los gehts!
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Für die Betreuung der Aktion innerhalb der UMG ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement der UMG der richtige Ansprechpartner. Bitte richten Sie alle Fragen an Leandro Lohrberg-Buttaro (leandro.buttaro(at)med.uni-goettingen.de).
Rückblick Challenge 2022
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965225
- E-Mail-Adresse: leandro.buttaro(at)med.uni-goettingen.de
Das könnte Sie auch interessieren