Berufsfachschule Pflege

Bildungsakademie

Haben Sie viele Erwartungen an Ihren zukünftigen Beruf? Wir haben DIE Lösung für Sie!

  • Sie suchen einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf?
  • Sie haben viele Stärken, die Sie gerne für andere Menschen sinnvoll einsetzen möchten?
  • Sie möchten mit Menschen aller Altersgruppen arbeiten?
  • Und Sie wünschen sich einen krisenfesten Beruf, der Ihnen viele Arbeitsmöglichkeiten und Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung bietet?

Dann kommen Sie zu uns und erfüllen sich mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann diese Erwartungen mit einer einzigen Berufsausbildung!

Pflegeschule in Zahlen

225

Ausbildungsplätze insgesamt

75

Ausbildungsplätze pro Jahr

18

motivierte Lehrkräfte

11

abwechslungsreiche Einsätze

Ausbildung

3 Jahre Ausbildung für einen vielfältigen Beruf

Ab dem 01.09.2020 können Sie mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann bei uns starten, für die wir 75 Ausbildungsplätze pro Jahr anbieten. Diese neue, dreijährige Ausbildung führt Sie in verschiedene Stationen der Universitätsmedizin Göttingen wie zum Beispiel die:

  • Chirurgie,
  • Innere Medizin
  • Psychiatrie,
  • Pädiatrie und
  • verschiedene kooperierende externe Einrichtungen wie zum Beispiel ambulante Pflegedienste und Langzeitpflegeeinrichtungen.

In Theorie und Praxis werden Sie die professionelle Pflege von Menschen aller Altersgruppen sowie die Anleitung, Beratung und Begleitung ihrer Zugehörigen umfassend erlernen. So sind Sie noch besser auf die Vielfältigkeit Ihres Arbeitsfeldes vorbereitet.

Ihre spannende Zukunft beginnt jetzt

Für unsere Auszubildenden besteht die Möglichkeit eines Auslandspraktikums über das Erasmus-Programm. Wir haben diesbezüglich verschiedene Kooperationen in Europa, die Ihnen weiteren Wissenszuwachs und Auslandserfahrung bieten können.

25 Ausbildungsplätze stehen jährlich exklusiv für studieninteressierte Bewerber*innen mit Fachhochschulreife/Abitur zur Verfügung, die ausbildungsintegrierendden Bachelorstudiengang „Pflege“ am Gesundheitscampus Göttingen absolvieren möchten. Die Universitätsmedizin Göttingen unterstützt die Teilnehmer dieses Studiengangs mit einer großzügigen finanziellen Förderung über die gesamte Regelstudienzeit hinweg und bietet zusätzlich die Perspektive auf ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis.

An der Hochschule Hannover verfügen wir ferner über einzelne Studienplätze im ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengang „Pflege“.

Ausbildungshighlights

  • Mindestens 4-wöchiger Einsatz in der Kinderklinik der UMG
  • Auf Wunsch Einsatz auf einer Intensivstation oder IMC-Station oder im OP
  • Auf Wunsch 4-wöchiger Auslandeinsatz über das Erasmus+ Programm
  • 3-wöchiger Einsatz auf einer Ausbildungsstation zur Examensvorbereitung
  • Lerncoaching bei Bedarf

Finanzierung

Das Ausbildungsgehalt beträgt ab dem 01.01.2020 gemäß TV-AL-Pflege im

  • 1. Ausbildungsjahr à 1.160,70 €
  • 2. Ausbildungsjahr à 1.226,70 €
  • 3. Ausbildungsjahr à 1.333 €

Dieses Ausbildungsgehalt erhalten auch die Auszubildenden, die sich parallel im Pflegestudium befinden.

Die Pflegestudierenden am Gesundheitscampus Göttingen erhalten zusätzlich u.a. die Übernahme der Studiengebühren durch die Universitätsmedizin Göttingen.

Das sollten Sie mitbringen

… für die Ausbildung

mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss

Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss zusammen

  • mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren oder
  • einer abgeschlossenen Pflegeassistenz- oder Pflegehelferausbildung von mindestens 1 Jahr oder
  • Erlaubnis als Krankenpflegehelfer*in

erfolgreicher Abschluss einer sonstigen allgemeinenSchulbildung von 10 Jahren

... für die Kombination von Ausbildung und Pflegestudium sind zusätzlich erforderlich

  • Fachhochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife

Bewerbung

So starten Sie bei uns durch

Haben Sie Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Beruf, der Ihnen Begegnungen mit Menschen und sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einem ausgefüllten Bewerbungsbogen.

Universitätsmedizin Göttingen
Bildungsakademie
Berufsfachschule Pflege
Humboldtallee 11
37073 Göttingen

E-Mail: pflegeschule(at)med.uni-goettingen.de

Bewerbungszeitraum:

01. September bis 31. Mai jedes Jahres (für den Ausbildungsbeginn im darauffolgenden September)

Team

Kontakt

Schulleitung

Meike Tarwitz, M.A.

 Meike Tarwitz, M.A.

Kontaktinformationen

Sekretariat

  • M.A. Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Stellvertretende Schulleitung

Beate Mayr

Kontaktinformationen

  • Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Sekretariat

Anne Lorenz

Kontaktinformationen

Lehrende

Dipl. Medizinpädagogin Barbara Apel

Kontaktinformationen

Lehrende

Katharina Beuleke-Schultze, B.A.

Kontaktinformationen

  • B.A. Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Katharina Theresa Busching, B.A.

Kontaktinformationen

  • Pflege B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Eileen Erdt, M.A.

Kontaktinformationen

  • Pflege B.A., Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

    M.A. Systemische Beratung

Lehrende

Vera Freise, B.A.

Kontaktinformationen

  • Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflege B.A. 

Lehrende

Christina Gehrke, M.Ed.

Kontaktinformationen

  • Master of Education für das Lehramt an Gymnasien

Lehrende

Swetlana Heinrich, B.Sc.

Kontaktinformationen

  • B.Sc. Psychiatrische Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Heike Hermeier, M.Sc.

Kontaktinformationen

  • M.Sc. Pflegewissenschaften, Altenpflegerin

Lehrende

Diplom Medizinpädagogin Corinna Kobold

Kontaktinformationen

  • Dipl. Medizinpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrender

Kristian Krüger, M.A.

Kontaktinformationen

  • M.A. Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Gesundheits- und Krankenpfleger

Lehrende

Silke Kükemück, B.A.

Kontaktinformationen

  • Krankenschwester, Pflegemanagement B.A.

Lehrende

Vanessa Mehrhold, B.A.

Kontaktinformationen

  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Medizinpädagogik B.A.

Lehrende

Birgit Nehler

Kontaktinformationen

  • Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Yvonne Sinning, B.A.

Kontaktinformationen

  • Kinderkrankenschwester, Gesundheits- und Sozialmanagement B.A.

Lehrende

Annette Strutz

Kontaktinformationen

  • Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Carola Tersch, M.A.

 Carola Tersch, M.A.

Kontaktinformationen

    • Pädagogische Begleitung für Freiwilligendienste
Lehrende

Susanne Uhlendorff

Kontaktinformationen

  • Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lehrende

Denise Woelke, M.A.

Kontaktinformationen

  • M.A. Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Lehrende

Frauke Zarnack, M.A.

Kontaktinformationen

  • Dipl. Pflegewirtin, Gesundheits- und Krankenpflegerin

    M.A. Systemische Beratung

Folgen Sie uns