Weiterbildung Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe

Bildungsakademie

Aufgaben von Praxisanleiter*innen

Praxisanleitende sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lernorten Theorie und Praxis in Aus- und Weiterbildung. Sie sind fachkundige Ansprechpartner*innen, die Lernende schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen.

Ziele der Weiterbildung

Die Weiterbildung als berufspädagogische Zusatzqualifikation befähigt die Teilnehmenden dazu, Auszubildende, neue Mitarbeiter*innen und Weiterbildungsteilnehmer*innen systematisch und kompetenzorientiert anzuleiten, zu begleiten und zu beurteilen.

Struktur und Dauer

Berufsbegleitende Weiterbildung über 6 Monate mit einem zeitlichen Umfang von 300 Stunden:

Die Unterrichtsinhalte werden in Präsenz- und Onlineunterricht sowie selbstorganisiertem Lernen mit entsprechenden Arbeits- und Praxisaufträgen vermittelt. Zwischen den Präsenzunterricht und Studientagen sind verschiedene Hospitationen einzuplanen.

Leistungsnachweise

  • regelmäßige Teilnahme, max. 10% Ausfallzeiten
  • schriftliche und praktische Leistungserfassungen
  • eine Abschlussprüfung:
    • Konzeption und praktische Durchführung eines Anleitungsprojektes
    • Abschlusspräsentation mit anschließender Fachdiskussion

Zugangsvoraussetzungen

Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Pflege- und Gesundheitsberuf

1-jährige Berufserfahrung im Ausbildungsfeld nach der staatlichen Anerkennung

Anmeldung

Interessierte bewerben sich direkt unter https://fortbildung.umg.eu/. Bei UMG-Beschäftigten erhalten die Vorgesetzten eine Anfrage zur Genehmigung und Entscheidung über die Teilnahme. Bei externen Bewerbungen ist eine Rechnungsadresse anzugeben.

Kosten

Für externe Interessierte betragen die Kosten 1.980 Euro. Für UMG Beschäftigte ist die Teilnahme kostenfrei, sofern eine vertragliche Nebenabrede unterzeichnet wird.

Kontakt

Leitung

Petra Uhlendorff, M.A.

 Petra Uhlendorff, M.A.

Kontaktinformationen

  • M.A. Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in Gesundheits- u. Pflegeberufen am 10.10.25

Wir gratulieren herzlich allen Absolventinnen und Absolventen:

Silke Bensemann (Pool), Janina Antonia Böning (4092/4094), Laura Cobiella Fernández (7021/7022), Dorota Maria Dombrowski (Amedes MVZ), Lena Maria Imming (Paed Poli), Tobias Maximilian Kamprad-Lössl (MVZ RON Niedersachsen), Maryam Kazemi (7024), Nicole Kerl (Institut für Pathologie), Mirela Petrova Marcus (SYNLAB MVZ), Eva Meerstedt (DRK-Blutspendedienst), Madara Mühlhausen (1025), Petra Müller-Fieseler (MVZ Labor Limbach), Aisha Sarfo Sedaf (7021/7024), Daniel Sprung (0146), Lisa Zimmermann (MVZ Göttingen)

Folgen Sie uns