Die Klinik für Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zur Verstärkung ihres Teams
Medizinische/r Technologe/in (MTR) (w/m/d)
- Befristung: zunächst befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung
- Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std/Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 03.11.2023
- Stelle zu besetzen ab 03.11.2023
- Bewerbungsschluss: 15.12.2023
Die Klinik für Nuklearmedizin befasst der Patientenversorgung mit der Anwendung offener radioaktiver Isotope am Menschen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken und deckt dabei ein umfangreiches Leistungsspektrum ab.
Die Klinik für Nuklearmedizin verfügt über eine Schilddrüsenambulanz sowie vielseitige diagnostische und therapeutische Verfahren, welche einen umfangreichen Bereich endokrinologischer, onkologischer, neurologischer und kardiologischer Untersuchungsmethoden der modernen Nuklearmedizin abdecken.
Für die Untersuchungen im Routinebetrieb stehen uns moderne Geräte zur Verfügung, ein neuestes Vereos PET/CT (Philips), ein SPECT/CT (GE), Zweikopf-Gammakamera (GE und Philips) und eine Einkopf-Gammakamera (MIE).
Ihre Aufgaben:
- Durchführung szintigraphischer Untersuchungen an den vorhandenen Geräten
- Durchführung komplexer PET/CT-Untersuchungen
- Vorbereitung des Patienten zur Untersuchung und Durchführung
- Durchführung verschiedener Qualitätskontrollen der Geräte
- Durchführung von Radiojodtesten und komplexen Dosimetrien mittels einer Gammakamera inkl. quantitativer Auswertung
- Markierung radioaktiver Arzneimittel im Heißlabor
- Betreuung der Schilddrüsenambulanz inkl. Blutentnahme
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als MT-R
- wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Nuklearmedizin aber nicht zwingend erforderlich
- Teamfähigkeit, Flexibilität, gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit in arbeitsintensiven Situationen
Unser Angebot:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielseitigen Untersuchungsmöglichkeiten in unserem engagierten Mitarbeiterteam, in das Sie entsprechend eingearbeitet werden
- allgemeine und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobticket)
Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.