Familienfreundlichkeit
Universitätsmedizin Göttingen
Um Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Studium mit Kind oder pflegebedürftigen An- und Zugehörigen zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier aktuelle Informationen zu UMG-internen aber auch externen Angeboten zur Verfügung.
Beratung an der UMG
Das Beratungsangebot zum Thema Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie richtet sich an UMG-Angehörige mit Kind und / oder pflegebedürftigen Angehörigen sowie an Abteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung und weitere Multiplikatoren*innen.
Das Beratungsangebot umfasst:
- Beratung bei Fragen / Problemen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Informationen zu familienorientierten Angeboten
- Konzeption und Koordination familienorientierter Angebote
- Ausbau familienfreundlicher Infrastruktur
Grundlage der Arbeit des Gleichstellungsbüros ist ein weitgefasster Familienbegriff. Zur Familie zählen demnach alle Lebensgemeinschaften, in denen langfristig soziale Verantwortung für andere Personen übernommen wird.
Finanzielle Förderung (Wissenschaftlerinnen mit Kind)
Laborassistenzen für Wissenschaftlerinnen in Schwangerschaft, Mutterschutz, Still- oder Elternzeit
Für 2025 können keine Anträge gestellt werden. Eine erneute Antragsrunde ist voraussichtlich ab 2026 erst wieder möglich.
Wissenschaftlerinnen, die während Schwangerschaft, Mutterschutz, Still- oder Elternzeit ihrer experimentellen Arbeit temporär nicht nachgehen können, haben die Möglichkeit eine Laborassistenz zu beschäftigen. Das Gleichstellungsbüro übernimmt die Kosten bis zu einer Höhe von max. 5.000 Euro pro Antrag.
Weitere Angebote an der UMG
audit berufundfamilie

Seit 2015 ist die UMG von der berufundfamilie Service GmbH als Familien- und Vereinbarkeitsfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und trägt das audit berufundfamilie Logo. Alle drei Jahre wird die UMG von einem externen Beraterteam der berufundfamilie Service GmbH zu ihrem aktuellen Stand der Familienfreundlichkeit geprüft. In diesem Zertifizierungsprozess werden jeweils passende Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Studiensituation von Beschäftigten und Studierenden mit Kind und/oder pflegebedürftigen Angehörigen entwickelt. Diese Ziele und Maßnahmen werden in einer vom Vorstand unterschriebenen Zielvereinbarung festgehalten. In den darauf folgenden drei Jahren wird an der Umsetzung gearbeitet.
Das Zertifikatwurde im März 2025 für drei weitere Jahre bestätigt. Die UMG befindet sich damit ab sofort im sog. Dialogverfahren und trägt das Zertifikatslogo als langjährig engagierte Arbeitnehmerin mit Prädikat. Mit dem audit berufundfamilie Handlungsprogramm hat die UMG ihre Strategie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Jahre 2024 bis 2027 formuliert. Eine Kurzfassung der im Handlungsprogramm formulierten Ziele und Maßnahmen finden Sie im Kurzporträt.
Weitere Informationen zum audit berufundfamilie erhalten Sie im Gleichstellungsbüro bei Charlotte Schiller.
Familie in der Hochschule
Seit der Unterzeichnung der Charta im Mai 2014 ist die UMG neben zahlreichen anderen Hochschulen und weiteren Einrichtungen Mitglied des Vereins “Familie in der Hochschule“. Sie verpflichtet sich damit, sich für eine familienfreundliche Arbeits- und Studienkultur einzusetzen.
Die neunte Jahrestagung des „Familie in der Hochschule“ e.V. findet am Dienstag, den 07. Mai 2024 an der Universität und Universitätsmedizin Göttingen statt.


contact information
- telephone: +49 551 3969787
- e-mail address: charlotte.schiller(at)med.uni-goettingen.de
- location: Raum 310 (3. Etage)
Adresse:
Gleichstellungsbüro
Am Vogelsang 1
37075 Göttingen
Briefpost 37099 Göttingen

contact information
- telephone: +49 551 3969786
- e-mail address: christin.groth(at)med.uni-goettingen.de
Adresse:
Gleichstellungsbüro
Am Vogelsang 1
37075 Göttingen
Briefpost 37099 Göttingen