Akademische Vorträge
Universitätsmedizin Göttingen
Corona-Hinweise
In den Hörsälen ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren).
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Antrittsvorlesung von
Frau Univ.-Professorin Dr. Dagmar Krefting
Direktorin des Instituts für Medizinische Informatik
Freitag, 03. März 2023, 14:00 Uhr s.t.

Ort
Hörsaal Med. 25,
Kreuzbergring 61, 37075 Göttingen
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen
Grußwort
Prof. Dr. Otto Rienhoff
Ehemaliger Direktor der Medizinischen Informatik
Grußwort
Prof. Dr. Anne-Christin Hauschild
Juniorprofessorin der Medizinischen Informatik
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Dagmar Krefting
FAIRe Forschungsinfrastrukturen – vom Klotz am Bein zum Science Booster
Musikalische Begleitung
Antrittsvorlesung von
Herrn Univ.-Professor Dr. Markus T. Bohnsack
Direktor des Instituts für Molekularbiologie
Freitag, 10. März 2023, 16:00 Uhr s.t.

Ort
Hörsaal Med. 25,
Kreuzbergring 61, 37075 Göttingen
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen
Grußwort
Prof. Dr. Enrico Schleiff
Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Markus T. Bohnsack
Wie Gene das Leben formen – auf dem Weg zum umfassenden Verständnis der Genexpression
Musik
Kilian Recknagel
Antrittsvorlesung von
Herrn Univ.-Professor Dr. Andreas Fischer und Herrn Univ.-Professor Dr. Michael Zeisberg
Direktor des Instituts für Klinische Chemie (Prof. Fischer), Direktor der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie (Prof. Zeisberg)
Freitag, 24. März 2023, 14:00 Uhr s.t.

Ort
Hörsaal 542, Universitätsklinikum
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen
Grußwort
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter P. Nawroth
Ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Endokrinologie, Stoffwechsel und Klinische Chemie des Universitätsklinikums Heidelberg
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Andreas Fischer
"Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße" - Wie Blutgefäße Organfunktionen steuern. Herausforderungen und Chancen für die moderne Diagnostik
Grußwort
Raghu Kalluri, M.D., PhD
Professor and Chair, Department of Cancer Biology
Frederick F. Becker Distinguished University
MD Anderson Cancer Center Houston
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Michael Zeisberg
Nephrologie im Wandel - Eine Zukunft ohne Dialyse?
Musikalische Begleitung
Das könnte Sie auch interessieren