Programm – Kultur im Klinikum
Liebe Patient*innen und Besucher*innen,
liebe Mitarbeitende und Studierende,
liebe Kulturinteressierte,
seit über 25 Jahren möchte KULTUR IM KLINIKUM mit einem vielfältigen Programm etwas Freude und Abwechslung in den Klinik-Alltag bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!
- KULT(O)UR AM SONNTAG – von Oktober bis Ostern um 19:05 UHR in der Osthalle. EINTRITT FREI. Neues Programm kommt!
- KLASSIK IM KLINIKUM – alle zwei Monate, erster Mittwoch um 19:00 UHR im Andachtsraum Bettenhaus 2. EINTRITT FREI. Programm hier
- KINDER-KINO IM KLINIKUM - während des Semesters zwei Filme im Hörsaal 552, an der Osthalle. EINTRITT FREI. Neues Programm kommt!
- sowie VERANSTALTUNGEN zu den Göttinger Kulturfestivals: Figurentheatertage, Händelfestspiele, Literaturherbst, Jazzfestival ...

Aktuelle Veranstaltungen
BILDERAUSSTELLUNG: "Sinneswelten"


bis auf Weiteres im Haupteingangsbereich
Auf künstlerissche Art zeigt die Ausstellung die Welt der Sinne auf Ebene der Zellen und Netzwerke. Aufnahmen, wie Wissenschaftler*innen sie mit miskroskopischen Techniken machen.
FOTOAUSSTELLUNG: "Momente der Menschenwürde" Fotoprojekt
bis 1. September 2025 in den Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Die Ausstellung zeigt Fotos des Fotografen Thomas Bitterberg-Formanek, der die Aktion „Momente der Menschenwürde“ in Göttingen mit seiner Kamera begleitet hat.
Zu sehen sind Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch. Mit diesen Figuren besuchten Kinder und Lehrerinnen der Godehardschule und Erwachsene des Projektteams Menschen an verschiedenen Orten in Göttingen. Orte, an denen die Würde fragil ist und wo es besonders heilsam ist, den Menschen dort in Würde zu begegnen.
MITTWOCH, 6. August 2025, Klassik im Klinikum: Tymofii Dei (Flöte) und Pavlo Pakshyn (Gitarre)
um 19:00 Uhr
im Andachtsraum, Bettenhaus 2
Tymofii Dei (Flöte) und Pavlo Pakshyn (Gitarre) spielen das Programm
Carl Phillip Emanuel Bach: Hamburger Sonate in G-Dur Wq 133, Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331 (300i), Roberto Di Marino: Suite Nr. III, Astor Piazzolla: Histoire du Tango
Tymofii Dei, geb. 1994 in der Ukraine, begann mit sieben Jahren Flöte zu spielen. Er studierte bis 2018 in der Ukraine und anschließend an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hannover.
Pavlo Pakshyn, geb. in der Ukraine, begann mit elf Jahren Gitarre zu spielen. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe
und schloss sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannoverim Jahr 2019 mit einem Bachelor ab. Er ist gefragter Solist und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Ensembles. Beide sind gefragte Solisten und Ensemblemusiker.
EINTRITT FREI
SONNTAG, 5. Oktober 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Joe Pentzlin & Gregor Kilian



19:05 Uhr in der Osthalle
Universitätsmedizin Göttingen
Neue Saison, neues Konzert! Die beiden bekannten Göttinger Piano-Größen Joe Pentzlin und Gregor Kilian geben den traditionellen Startschuss für das neue Programm von Kult(o)ur am Sonntag. Auf der Bühne in der Osthalle zündet das Duo ein vierhändiges Feuerwerk aus Ragtime, Boogie-Woogie und New-Orleans-Jazz. Ein Best of der Jazzgeschichte, präsentiert mit flinken Fingern und voller Spielfreude. Ein Live-Erlebnis auf zwei Flügeln!
EINTRITT FREI
MITTWOCH, 8. Oktober 2025, Klassik im Klinikum: Serra Tavsanli (Solopiano)


um 19:00 Uhr
im Andachtsraum, Bettenhaus 2
Serra Tavsanli spielt ihr Programm „Mit Bach in die Gegenwart“. Zu hören sind Stücke von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Kempff, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Sofia Gubaidulina und anderen.
Serra Tavsanli, geb. in Istanbul, spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Klavier. Sie studierte in Istanbul, Hannover und Detmold, und absolvierte ihr Konzertexamen in Leipzig bei Prof. Gerald Fauth. Neben zahlreichen Auftritten als Solistin im In- und Ausland spielt sie in ihrem Klavierquintett „Alla Turca“. Als Spezialistin für Bach-Interpretationen hat sie bereits drei CDs eingespielt.
EINTRITT FREI
SONNTAG, 19. Okrober 2025, Kult(o)ur am Sonntag: Achim Amme & Ulrich Kodjo Wendt "Echt verboten"

19:05 Uhr in der Osthalle,
Universitätsmedizin Göttingen
Achim Amme & Ulrich Kodjo Wendt, Ein Abend mit Joachim Ringelnatz
Der Autor, Musiker und Schauspieler Achim Amme (Tatort, Großstadtrevier und andere) und der Akkordeonist Ulrich Kodjo Wendt (Filmmusik für Fatih Akin und andere) präsentieren Joachim Ringelnatz: einen großherzigen, frechen und amüsanten Menschen und Poeten. Weg vom üblichen Klischee als Spaßvogel zeigen Amme und Wendt auch die ernsthaften und tiefsinnigen Seiten des Dichters – ein facettenreicher Literatur- und Musikabend.
EINTRITT FREI
Lichtblick zum Ausleihen! CD "Aus Liebe zum Leben" inklusive CD Player. Tel. (39-) 61021, kultur@med.uni-goettingen.de

Acht Geschichten aus dem gleichnamigen Buch von Rachel Naomi Remen, einer Ärztin, Geschichtenerzählerin und Pionierin der ganzheitlichen Geist-Körper-Gesundheitsbewegung. Lesung und Musik von Sabine Mariss (Klarinette und mehr) und Liedern der Komponistin Beyle Schaechter-Gottesman.
Mediathek
In unserer Mediathek laden wir Sie dazu ein, vergangene Ausstellungen und Konzerte digital zu erleben.
Kontakt

contact information
- telephone: +49 551 3961021
- e-mail address: kultur(at)med.uni-goettingen.de