| Presseinformation Nr. 147 / 2023

„Orange the World – Stopp Gewalt gegen Frauen“

Informationsveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen am Montag, 27. November 2023. Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unterstützt Kampagne „Orange the World – Stopp Gewalt an Frauen“. Gleichstellungsbüro, Personalrat, Betriebsrat der UMG-Gastronomie GmbH, Bildungsakademie und die Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz der UMG mit Informationsangeboten zum Schutz vor Gewalt.

Presseinformation 147 zum Thema "Orange the World – Stopp Gewalt gegen Frauen"
Internationaler Orange-Day. UMG setzt ein Zeichen mit dem Hissen der Kampagnen-Fahne. Foto: umg

(umg) Am Samstag, 25. November ist der jährliche „Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen“. Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren gesellschaftlichen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Frauen erleben geschlechtsspezifische Gewalt unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder ihrem Bildungsniveau – sie ist ein gesellschaftliches Problem, das auch vor Universitäten und Hochschulen nicht Halt macht. Diese Gewalt nimmt viele Formen an, darunter physische, sexualisierte oder psychische Gewalt. Diese Formen der Gewalt findet im eigenen Zuhause, auf der Straße und in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen und am Arbeitsplatz, in Behörden sowie in der digitalen Welt statt.

Auch in diesem Jahr setzt die UMG ein deutliches Zeichen und unterstützt die Kampagne von UN Women Deutschland „Stopp Gewalt gegen Frauen“ mit dem Hissen der orangefarbigen Fahne vom 24. November bis 1. Dezember 2023. Im Weiteren informieren Mitarbeiter*innen des Gleichstellungsbüros, des Personalrats, des Betriebsrats der UMG-Gastronomie GmbH, der Bildungsakademie und der Stabsstelle Sicherheit sowie Vertreter*innen des „Runden Tischs gegen Gewalt am Arbeitsplatz“ der UMG am Montag, den 27. November 2023, an Informationsständen in der Westhalle des Universitätsklinikums Göttingen und stehen für Fragen zum Thema zur Verfügung.

Informationsveranstaltung anlässlich des
Orange Day - Internationaler Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Montag, 27. November 2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Westhalle des Universitätsklinikums Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Öffentliche Veranstaltung. Eintritt frei.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat einen runden Tisch „Aktiv gegen Gewalt“ initiiert. An diesem werden zum Beispiel mögliche präventive Vorgehensweisen besprochen. Des Weiteren werden Informationen zusammengetragen, welche Hilfsangebote und Meldeverfahren es nach Gewaltvorfällen gibt. In diesem Zusammenhang wurde eine neue Infokarte erstellt, welche den Zugang zu den vorgenannten Informationen erleichtern soll.

„Frauen sind nach wie vor von geschlechtsspezifischer und struktureller Gewalt betroffen. Die UMG verurteilt jede Form von Diskriminierung und Gewalt und setzt sich dafür ein, ein sicherer Arbeitsplatz für alle zu sein. Uns ist bewusst, dass in einem Universitätsklinikum wie der UMG, das einen hohen Frauenanteil aufweist, das Thema von hoher Relevanz ist“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG.

Anja Lipschik, Gleichstellungsbeauftragte der UMG, wirbt für mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber allen Formen von Gewalt: „Wir wollen zu diesem jährlichen Aktionstag für Respekt und Wertschätzung insbesondere gegenüber Frauen eintreten. Sexismus, sexuelle Belästigung, psychische und physische Gewalt sind trauriger Alltag, auch am Arbeitsplatz. Auch sexistische Sprüche, Berührungen und Bilder sind nicht tolerierbar. Wir möchten alle UMG-Mitarbeitende ermutigen, sich dem entgegenzustellen und nicht wegzusehen.“

Universität und UMG haben im September 2021 eine gemeinsame Gewaltschutz-Richtlinie verabschiedet. Die Richtlinie bildet eine wichtige Grundlage, um an der UMG mit Maßnahmen wie Prävention, Informationen, Weiterbildung anzubieten und mit Sanktionen gegen sexualisierte Gewalt vorzugehen. Anja Lipschik steht in ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte Betroffenen beratend zur Seite.

Die Meldung eines Vorfalls ist ein erster Schritt. Beschäftigte – besonders in der Pflege – sind immer wieder von Gewalt am Arbeitsplatz durch Patient*innen, Angehörige oder Besucher*innen betroffen. Für solche Fälle gibt es an der UMG seit 2019 die zentrale Anlaufstelle „Gewaltfreier Arbeitsplatz“. Hier können Mitarbeitende an der UMG selbsterlebte oder beobachtete verbale oder körperliche Übergriffe anonym melden. Zudem bietet die zentrale Anlaufstelle Beratung und Informationen an.

Darüber hinaus können Mitarbeiter*innen, Studierende, Kooperationspartner*innen sowie andere Externe über ein anonymes Hinweisgeberportal der UMG Regelverstöße und kriminelle Handlungen melden (sogenanntes Whistle Blowing).

Weitere hilfreiche Adressen:
Frauennotruf Göttingen: www.frauen-notruf-goettingen.de/
Bundesweites Hilfetelefon: www.hilfetelefon.de/
Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html

Internationaler Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wurde 1981 von lateinamerikanischen Frauenrechtlerinnen ausgerufen. Er erinnert an die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik während des Trujillo-Regimes. Sie setzten sich für die politische Freiheit in ihrem Land ein und wurden am 25. November 1960 vom Geheimdienst ermordet. Der Tod der drei Schwestern ist beispielhaft für die sexuelle, politische und kulturelle Gewalt gegen Frauen. Seit 1987 wird am 25. November weltweit mit Aktionen auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Frauen in allen Ländern setzen sich an diesem Tag rund um den Globus und in jeder Gesellschaft dafür ein, dass die Diskriminierung und Gewalt an Frauen beendet wird.

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.


KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Gleichstellungsbüro
Gleichstellungsbeauftragte Dipl. oec. Anja Lipschik
Telefon 0551 / 39-69335
anja.lipschik(at)med.uni-goettingen.de

Follow us