Neue Hausärzt*innen für`s Land Niedersachsen
(umg) Dem bundesweit drohenden Hausärzt*innen-Mangel muss entgegengesteuert werden. Deshalb hat der Gesetzgeber im Jahr 2017 mit der Vereinbarung zur Förderung der Qualität und Effizienz der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin (gemäß § 75 a Sozialgesetzbuch SGB V) die Grundlagen geschaffen, die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin attraktiver, strukturierter und effizienter zu gestalten. Neben einer umfangreichen finanziellen Förderung der ambulanten Weiterbildung sollten sog. „Kompetenzzentren Allgemeinmedizin“ gegründet werden, möglichst angebunden an ein universitäres Institut für Allgemeinmedizin.
In Niedersachsen setzt das Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin NiedersachseN) (KANN) den Auftrag um. Das KANN unterstützt Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW) auf dem Weg zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin durch Seminare, durch ein Mentoringprogramm sowie die Weiterbilder*innen durch Train-the-Trainer-Seminare. Das Angebot steht niedersachsenweit an den Standorten Göttingen, Hannover, Oldenburg, Bremen und Braunschweig sowie online zur Verfügung. Nach einer ersten Förderphase von Sommer 2017 bis Ende 2022 wird das Kompetenzzentrum KANN seit Januar 2023 für weitere fünf Jahre durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Krankenkassen gefördert.
Das Kompetenzzentrum KANN informiert in einer Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderung am Mittwoch, 28. Juni 2023, 14:30 bis 19:00 Uhr, über die Ergebnisse seiner Arbeit in der ersten Förderungsphase und stellt die Planungen für seine künftige Arbeit vor. Die Veranstaltung findet statt im Wilhelm5, Wilhelmstr. 5 in 38100 Braunschweig. Braunschweig als Veranstaltungsort wurde gewählt, um das Angebot des Kompetenzzentrums in dieser Region zu intensivieren und bekannter zu machen.
Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin NiedersachseN
Auftaktveranstaltung zur 2. Förderphase
Mittwoch, 28. Juni 2023, 14:30 bis 19:00 Uhr
im Wilhelm5, Wilhelmstr. 5, 38100 Braunschweig
Interessierte werden gebeten, sich anzumelden per Mail an info(at)kann-niedersachsen.de oder über die KANN-Webseite: https://kann-niedersachsen.de auf der Startseite unter ‚Aktuelles‘
Medienvertreter*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Das Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin NiedersachseN (KANN) wurde im Sommer 2017 gegründet. Unter der Federführung des Instituts für Allgemeinmedizin (Direktorin: Prof. Dr. Eva Hummers) der UMG kooperieren die Institute bzw. die Abteilung für Allgemeinmedizin der drei niedersächsischen Universitäten in Göttingen, Hannover und Oldenburg mit der Ärztekammer Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft. Außerdem unterstützen der Deutsche Hausärzteverband (LV Niedersachsen und LV Braunschweig) sowie die Akademie für hausärztliche Fortbildung Bremen.
Seit 2017 haben sich mehr als 700 Ärzt*innen in Weiterbildung bei KANN eingeschrieben, von diesen haben mehr als 70 Prozent an den Angeboten des KANN (Seminare, Mentoring) teilgenommen. Damit konnte das KANN knapp die Hälfte der in diesem Zeitraum geförderten Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin erreichen, vor allem diejenigen im ambulanten Abschnitt der Weiterbildung. Mehr als 280 Weiterbilder*innen haben an den Train-the-Trainer-Seminaren teilgenommen, einige auch mehrfach.
PROGRAMM
14:30 Uhr: Ankunft – Zeit zum Austausch und zum Netzwerken
15:00 Uhr: Rückblick auf 2017 – 2022 (Aufbau & Verstetigung)
Ausblick auf 2023 – 2027 (Fortsetzung & Weiterentwicklung)
(Online-Teilnahme via Zoom® möglich – für die Zugangsdaten bitte Mail an: info(at)kann-niedersachsen.de )
Grußworte der Mitglieder der Lenkungsgruppe
- Dr. Marion Renneberg, Vorsitzende der Lenkungsgruppe und stellv. Vorsitzende der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
- Prof. Dr. Eva Hummers, Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
- Thorsten Schmidt, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN)
- Dr. Carsten Gieseking, Vorsitzender des Landesverbandes Braunschweig des Deutschen Hausärzteverbandes
- Dr. Matthias Berndt, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachen des Deutschen Hausärzteverbandes
- Dr. Claudia Moog, Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG)
Was gibt’s Neues? Was bleibt? (Susanne Heim und KANN-Team)
16:00 Uhr: Pause – Zeit zum Austausch und zum Netzwerken
16:30 Uhr: 2 parallele Seminare (nur in Präsenz)
- Für Ärzt*innen in Weiterbildung: Blickdiagnosen (R. Bernau)
- Für Weiterbilder*innen: Train-the-Trainer-Modul 2 der ÄKN (Vertreter*in der ÄKN)
ab 18:00 Uhr: Get together
WEITERE INFORMATIONEN:
KANN – Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Institut für Allgemeinmedizin
Susanne Heim
Telefon 0551 / 39-68195, Fax 0551 / 39-130-68195
Humboldtallee 38, 37073 Göttingen
info(at)kann-goettingen.de