21 Physiotherapie-Studierende und 9 Logopädie-Studierende mit erfolgreichem Examen und weiter auf dem Weg zum Bachelor

(umg/hawk) Ausbildung geschafft und weiter geht’s zum Bachelor-Studium: 30 Studierende des Bachelor-Studienganges „Therapiewissenschaften“ am Gesundheitscampus Göttingen haben ihre berufsfachschulische Ausbildung zur Physiotherapeut*in bzw. zur Logopäd*in an der Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erfolgreich mit der staatlichen Prüfung abgeschlossen. In einer Feierstunde nahmen die Studierenden ihre Examenszeugnisse entgegen. Für alle Studierenden ist das bestandene Examen das Ende der Berufsausbildung und gleichzeitig ein entscheidendes Etappenziel auf dem Weg zum akademischen Bachelorabschluss im nächsten Jahr 2022.
Nach dem gelungenen Abschluss des dreijährigen berufsfachschulischen Teils des dualen Studienganges können die Studierenden jetzt begleitend zum Studium als staatlich anerkannte Physiotherapeut*innen bzw. Logopäd*innen selbstständig in berufsspezifischen Tätigkeitsfeldern der Prävention, Therapie und Rehabilitation arbeiten.
Die Absolvent*innen des Physiotherapie-Jahrgangs 2018 bis 2021 sind: Benedikt-C. Albe, Nina Albert, Fabian Braun, Chantal Clement, Hannah Engelhardt, Amanda Glöckner, Kaja Große, Maleen Hinz, Justine Jacobsen, Alice James, Muriel Jerrentrup, Lasse König, Anna-Lena Kühne, Isabell Lehmann, Rahel Maerz, Clara Möhring, Lisa Nolte, Samuel Paulus, Antonia Scharnberg, Henrike Söllner, Lea Sundmacher.
Die Absolvent*innen des Logopädie-Jahrgangs 2018 bis 2021 sind: Carla Bergsiek, Alisa Hahn, Franziska Meinecke, Marie Therese Möhle, Christin Müller, Clara Peter, Felix Schilling, Johanna Streubel, Laura Marie Tornow
Die Examinierten sind der dritte Jahrgang von Studierenden im dualen, ausbildungsintegrierenden Studiengang der Therapiewissenschaften mit den Studienrichtungen Physiotherapie bzw. Logopädie am 2016 gegründeten Gesundheitscampus Göttingen, einem Kooperationsprojekt der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen). Besonderes Merkmal des Bachelor-Studiengangs „Therapiewissenschaften“ ist das interprofessionelle Lernen am Gesundheitscampus Göttingen von Beginn an. Das duale Lernkonzept ist darauf ausgerichtet, die Studierenden optimal auf die interprofessionelle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team im Berufsleben vorzubereiten.
Schule für Physiotherapie an der Bildungsakademie der UMG
An der Schule für Physiotherapie an der Bildungsakademie der UMG können jedes Jahr 24 Ausbildungsplätze neu vergeben werden. Die Ausbildung zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus: die Praktika werden schwerpunktmäßig in der Universitätsmedizin Göttingen durchgeführt mit individueller Anleitung und Supervision durch Lehrende der Berufsfachschule. Mehrere Kooperationspartner in der Region ergänzen das vielfältige Praktikumsangebot. Im Rahmen der Ausbildung kann ein Auslandpraktikum mit dem ERASMUS+ Programm (Projekt „Health Care Work Exchange“) absolviert werden.
Schule für Logopädie an der Bildungsakademie der UMG
An der Schule für Logopädie an der Bildungsakademie der UMG stehen jedes Jahr 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung ist eng angebunden an den Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der UMG sowie die neurologischen Stationen an der UMG. Um die Studierenden frühzeitig an die berufliche Praxis heranzuführen, führen sie unter Supervision von Lehrkräften logopädische Diagnostiken, Therapien und Beratungsgespräche in den Behandlungsräumen der Schule durch und absolvieren zudem verschiedene Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen. Im Rahmen der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein Auslandpraktikum mit dem ERASMUS+ Programm (Projekt „Health Care Work Exchange“) zu absolvieren.
Die Einschreibung in den Studiengang „Therapiewissenschaften“ am Gesundheitscampus Göttingen kann in beiden Fachrichtungen nur mit einer Zusage der jeweiligen Berufsfachschule erfolgen. Die gesamte Ausbildungs- und Studienzeit wird tariflich (nach TvdSL) vergütet.
Ausbildungs- bzw. Studienbeginn ist am 1. Oktober, die Studieneinführungsphase startet mit Semesterbeginn in der letzten Septemberwoche jeden Jahres. Bewerbungen können bis zum 30. April jeden Jahres eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Physiotherapie-Ausbildung: https://www.umg.eu/karriere/ausbildung-an-der-umg/physiotherapie-dualer-studiengang/
Weitere Informationen zur Logopädie-Ausbildung: https://www.umg.eu/karriere/qualifizierung/ausbildung-an-der-umg/logopaedie-dualer-studiengang/
Weitere Informationen zum Studiengang Therapiewissenschaften: https://www.hawk.de/de/studium/studiengaenge/bachelor-science-therapiewissenschaften-logopaedie-und-physiotherapie-dual
WEITERE INFORMATIONEN:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Bildungsakademie
Schule für Physiotherapie
Ina-Marie André, M.A., Telefon 0551 / 39-64424
Humboldtallee 11, 37073 Göttingen
physiotherapieschule(at)med.uni-goettingen.de
Schule für Logopädie
Benedicta Müller, M.A., Telefon 0551 / 39-64430
Humboldtallee 11, 37073 Göttingen
logopaedie(at)med.uni-goettingen.de
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Prof. Dr. Juliane Leinweber
Professur Therapiewissenschaften
Annastr. 25, 37077 Göttingen
Telefon 0551 / 5032-282
juliane.leinweber@hawk.de
www.hawk.de/i
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Weller, Telefon 0551 / 39-61020, Fax 0551 / 39-61023
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
presse.medizin@med.uni-goettingen.de
www.umg.eu