„Die Kunst des Lebens bis zuletzt: Ein Plädoyer für die Palliativmedizin“. Absolvent*innenfeier der Medizinischen Fakultät

In einer akademischen Feierstunde am Samstag, 5. Juli 2025, verabschiedete die Medizinische Fakultät an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ihre insgesamt 131 Absolvent*innen der Humanmedizin im Sommersemester 2025. An dem dreistündigen Festakt in der Aula am Wilhelmsplatz nahmen 47 der jungen Mediziner*innen gemeinsam mit ihren Angehörigen teil. Prof. Dr. Dirk Beutner, Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. und Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der UMG, begrüßte zu Beginn der Veranstaltung alle Teilnehmenden. Anschließend überreichte er den Absolventen*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Dressel, Vorsitzender der Promotionskommission der Medizinischen Fakultät, die Examensurkunden. Den Festvortrag zum Thema „Die Kunst des Lebens bis zuletzt – Ein Plädoyer für die Palliativmedizin“ hielt Prof. Dr. Heidrun Golla, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin der UMG.
Anlässlich des Festaktes verlieh der Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V. mehrere Preise. Der Preis für besonderes studentisches Engagement im Sommersemester 2025 ging an Sebastian Steiger, Absolvent dieses Jahrgangs. Er erhielt die Auszeichnung für sein beständiges Mitwirken in verschiedenen Gremien der Fakultät und im Vorstand des Vereins Unabhängige Mediziner Göttingen e.V. sowie der Vertretung Göttingens bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD). Hervorzuheben sind dabei sein unbeirrtes Engagement, seine Hilfsbereitschaft und die fortwährende kompetente Unterstützung bei der Durchführung diverser studentischer Projekte und Aktionen. Jonas Ahrens und Caja Hahnefeld, Vertreter*innen der Unabhängigen Mediziner Göttingen e.V. hielten für ihn eine Laudatio.
Den Promotionspreis für die beste Doktorarbeit für das Wintersemester 2024/25 bekam Dr. Artur Mittring, Institut für Auditorische Neurowissenschaften der UMG. Er erhielt den Preis für seine Doktorarbeit mit dem Titel “Optogenetic characterization of targeting-optimized Chronos and f-Chrimson variants for auditory encoding in mice ”. Prof. Dr. Carolin Wichmann, Mitglied der Promotionskommission, hielt die Laudatio zu Ehren des Preisträgers.
Den Habilitationspreis für das Wintersemester 2024/25 erhielt Priv.-Doz. Dr. Monika Sadlonova, Oberärztin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie in der Klinik für Geriatrie der UMG, für ihre Habilitationsarbeit mit dem Titel „Psycho-Cardiology: Optimizing Patient Outcomes in Cardiac Surgery and Cardiology“. Die Laudatio sprach Prof. Dr. Ralf Dressel, Leiter der Habilitationskommission.
Am Ende der Veranstaltung legten alle Absolvent*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Beutner das Genfer Gelöbnis ab. Für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte das Orchester der Medizinischen Fakultät Camerata Medica.
Ansprechpartner Fachbereich:
Prof. Dr. Dirk Beutner, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Telefon 0551 / 39-63771, mandy.daehling(at)med.uni-goettingen.de
Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020
Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu