Projekt-Förderung der Alzheimer-Stiftung

Die Alzheimer-Stiftung Göttingen stellt Fördermittel für innovative Projekte aus dem Bereich der Alzheimer Therapie zur Verfügung. Hierbei handelt es sich explizit nicht um Projekte der Grundlagenforschung, sondern z.B. um innovative klinische Studien oder ähnliche Forschungsansätze. Eine Co-Finanzierung durch andere Fördergeber ist möglich.

Multizentrische Phase Ib Dosisfindungs-und Sicherheitsstudie bei milder Alzheimer Demenz

Seit 2014 fördert die Alzheimer-Stiftung Göttingen eine multizentrische Phase Ib Dosisfindungs-und Sicherheitsstudie bei milder Alzheimer Demenz der AG Translationale Demenzforschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Göttingen.

Die Studie basiert auf der Tatsache, dass die Alzheimer Erkrankung durch komplexe Wechselwirkungen von genetischen und umweltbedingten Risikofaktoren beruht. Solche Genom-Umwelt-Interaktionen werden durch epigenetische Prozesse vermittelt.

Verschiedene epigenetische Prozesse sind bei der Alzheimer Erkrankung pathologisch verändert. In Tiermodellen zeigte sich, dass diese epigenetischen Veränderungen zu Einbußen der Gedächtnisleistung führen. Die pathologischen epigenetischen Veränderungen lassen sich in verschiedenen Tiermodellen erfolgreich mit einer Substanz therapieren. Darunter verbessert sich auch die Lern- und Gedächtnisleistung, auch in Alzheimer Tiermodellen, deutlich.

In einer multizentrischen Phase Ib-Studie wird deshalb die verträgliche Dosis und Sicherheit dieser therapeutischen Substanz bei Menschen mit Alzheimerdemenz im Frühstadium bestimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns