Hans Georg Näder und Gerhard Steidl - AUSSTELLUNG „Futuring Human Mobility“
17.10.2019
Herausgeber, Verleger und UMG-Vorstand im Gespräch über das Buch „Futuring Human Mobility“, herausgegeben zum 100. Firmenjubiläum von Ottobock. Das aufwändig gestaltete Buch beschreibt Visionen zur Zukunft der menschlichen Mobilität.
Göttinger Literaturherbst: Auftakt im Uniklinikum. UMG-Vorstandssprecher Prof. Wolfgang Brück (links) spricht über Kultur im Klinikum mit Mark C. Schneider, Pressesprecher Ottobock.
Gut besucht: rund 230 Besucher*innen in der Osthalle
Johannes-Peter Herberhold, Geschäftsführer des Göttinger Literaturherbstes, im Gespräch.
Ottobock-Vorstand Philipp Schulte-Noelle zur Zukunft der Mobilität
Gerhard Steidl, Göttinger Verleger, über die Buchgestaltung: „Jubiläumsbücher langweilen mich. Aber hier geht der Blick in die Zukunft.“
Verleger Gerhard Steidl zeigt die Edel-Ausgabe des Jubiläumsbuches als „Mutiple“: Auflage 1001 Exemplare. Das erste Buch erhielt Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Gerhard Steidl und Prof. Wolfgang Brück, Sprecher des UMG-Vorstandes
Bürgermeisterin Helmi Behbehani eröffnet die Ausstellung „Futuring Human Mobility“ mit 90 Bildern aus dem Buch.
Besucher*innen an den 90, an zwei Meter hohen Metallgestellen aufgehängten großformatigen Bildern
Besucher*innen an den 90, an zwei Meter hohen Metallgestellen aufgehängten großformatigen Bildern
Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte im Gespräch mit Verleger Gerhard Steidl
Ein aufwändiges Druckverfahren auf Zeitungspapier lässt die großformatigen Bilder brilliant erscheinen.
Kleine Lesetische am Rand der Ausstellung laden zum Lesen ein.
Die ungewöhnliche Ausstellung zum Buch ist bis zum 18. November in der Westhalle zu sehen: 90, an zwei Meter hohen Metallgestellen aufgehängte großformatige Bilder zur „Zukunft der Mobilität“.
Der nächste Literaturherbst-Termin im Universitätsklinikum: Die Frankfurter Universitätsprofessorin Sonja Rohrmann liest und spricht am 26. Oktober um 19:00 Uhr in der Osthalle über ihr Buch: „Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen. Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen“. Gerne den Termin vormerken und dann mit dabei sein.