Pflichtmodule im klinischen Studienabschnitt Humanmedizin
M1.3 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz
1. klinisches Semester
Die detaillierten Modulpläne finden Sie unter Stud-IP neben den Lehrmaterialien aus Vorlesungen, Seminaren und Praktika.
Modul-Koordination

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3968965
- E-Mail-Adresse: radiologie(at)med.uni-goettingen.de
Ansprechpartner

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963749
- E-Mail-Adresse: joerg.larsen(at)med.uni-goettingen.de
Thematische Inhalte/Lernziele
Die Abteilung Diagnostische Radiologie bietet gemeinsam mit den Abteilungen Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie das Modul 1.3 "Bildgebende Diagnostik und Strahlenschutz" an. Dabei werden in 20 Vorlesungsstunden Grundkenntnisse in der radiologischen und nuklearmedizinischen Diagnostik sowie in der Strahlentherapie vermittelt, die im Kleingruppenunterricht in den jeweiligen Abteilungen vertieft werden.
Leistungsbewertung
Um aus den interdisziplinär gestalteten Modulen zu benoteten Leistungsnachweisen in den einzelnen Fächern und Querschnittsbereichen zu gelangen, ist es erforderlich eines oder mehrere Module zu absolvieren. Daraus ergibt sich für die einzelnen Module, dass lediglich prozentuale Anteile der eigentlichen Leistungsnachweise erworben werden.
Folgende Fächer und Querschnittsbereiche werden in diesem Modul bewertet:
Fach / Querschnittsbereich | %-Anteil * | Erfolgskontrolle |
---|---|---|
Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Strahlenschutz | 80 | E-Prüfung |
Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Strahlenschutz | 5 | OSCE I |
Literatur
- M. Reiser et al., Radiologie, Duale Reihe
- N. Raby et al., Notfallradiologie, Unfallradiologie, Urban & Fischer
- Chr. Zechmann et al., BASICS Bildgebende Verfahren, Urban & Fischer
- L. Goodman, Felson's Principles of Chest Roentgenology, Elsevier
- C. Helms, Fundamentals of Skeletal Radiology, Elsevier